Audi Q3 Sportback: Neuerungen und Details der dritten Generation

Audi Q3 Sportback
Audi präsentiert die dritte Generation des Q3 – Die wichtigsten Änderungen in Design, Innenraum und Technik im Überblick.

Zusammenfassung

  • Audi präsentiert die dritte Generation des Q3 Sportback mit coupéhaftem Design, digitalem Cockpit und moderner Technik.
  • Das Modell bietet Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybrid-Antriebe mit bis zu 120 km elektrischer Reichweite und zahlreichen Assistenzsystemen.
  • Der neue Q3 Sportback ist ab sofort ab 46.900 Euro erhältlich und setzt auf erhöhte digitale Vernetzung sowie flexible Stauraumlösungen.

Audi präsentiert die dritte Generation des Q3 Sportback, die sportliche Elemente eines Coupés mit den praktischen Eigenschaften eines Kompakt-SUV kombiniert. Das Fahrzeug ist in unterschiedlichen Antriebsvarianten verfügbar, darunter Benziner, Diesel und Plug-in-Hybrid. Die Karosserie zeigt eine fließende Coupé-Silhouette, markante Linien und eine breite Frontpartie mit LED-Scheinwerfern. Optional ist das S line Exterieur mit zusätzlichen sportlichen Akzenten und schwarzen Designelementen erhältlich.

Im Innenraum dominiert ein digitales Cockpit mit einem 11,9-Zoll-Audi virtual cockpit plus und einem 12,8-Zoll-MMI-Touchdisplay. Über das System können Navigation, Medien, Klima und weitere Fahrzeugfunktionen gesteuert werden. Optional sind ein Head-up-Display und ein Premium-Soundsystem verfügbar. Das Interieur bietet mehrere Ablagen und Stauraumlösungen, die der Kompaktklasse entsprechen.

Der Audi Q3 Sportback setzt das Design seiner Vorgänger fort.

Der Audi Q3 Sportback setzt das Design seiner Vorgänger fort.

Vielfältige Antriebsoptionen

Die Fahrwerksabstimmung wurde für Komfort und Fahrstabilität ausgelegt. Zur Verfügung stehen ein Sportfahrwerk und ein Fahrwerk mit Zweiventil-Dämpferregelung. Das Fahrzeug ist mit Assistenzsystemen wie adaptivem Fahrassistenten plus und Rückfahrassistent ausgestattet. Weitere serienmäßige Systeme unterstützen beim Spurhalten, Abstandsregeln und beim Einparken.

Die Motorisierungen reichen von einem Vierzylinder-Benziner über einen Diesel bis hin zum e-Hybrid mit 272 PS Systemleistung. Die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrids beträgt bis zu 120 Kilometer nach WLTP. Das Laden kann mit bis zu 50 kW DC erfolgen, für AC stehen 11 kW zur Verfügung.

Die dritte Q3-Generation wird ab sofort ausgeliefert. Der Einstiegspreis liegt bei 46.900 Euro für den Benziner, der Plug-in-Hybrid startet bei 49.900 Euro.

Entwicklung über drei Generationen

Die bisherigen Generationen des Audi Q3 zeigen die Entwicklung des kompakten SUV über mehr als ein Jahrzehnt: Die erste Generation (2011–2018) stellte den Q3 als sportlich gestaltetes Kompaktmodell mit breiter Motorenpalette vor. Die zweite Generation (2018–2025) wuchs in den Abmessungen, erhielt ein überarbeitetes Interieur und brachte erstmals die coupéhafte Sportback-Variante auf den Markt, die jetzt in der dritten Generation fortgeführt wird.

Kommentare