Neuer Audi A6: So kommt die Limousine

Zusammenfassung
- Audi bringt für den neuen A6 nun die Limousine
- Der A6 ist vorerst mit 2,0-Benziner, 3,0-Benziner und 2,0-Diesel zu haben
- Die ersten Autos werden ab Sommer ausgeliefert
Audis A6-Familie wächst. Nach A6 Avant e-tron, A6 Sportback e-tron und A6 Avant kommt nun der A6 als Limousine. Nachdem der Plan, die elektrischen Audis mit geraden Ziffern und die Verbrenner mit ungeraden zu bezeichnen, wieder aufgegeben wurde, gibts für den A6 nun praktisch alle Antriebe und drei Karosserievarianten.
Wie der neue Q5 und A5 basiert auch die neue A6 Limousine auf der Premium Platform Combustion (PPC). Für moderne und updatefähige Connectivity- und Digitalisierungs-Features in allen neuen Modellen sorgt die Elektronikarchitektur E³ 1.2.
Die Limousine bekommt dabei schlanke Rückleuchten und ein durchgehendes Leuchtenband - beides soll die Breite des Fahrzeugs betonen. Der Fahrer kann dabei aus insgesamt sieben digitalen Lichtsignaturen für Front und Heck wählen – davon verschiedene als aktive Signaturen gestaltet, bei denen einzelne Segmente intelligent auf- und abdimmen. Am Heck des A6 kommen optional die digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation mit insgesamt acht digitalen OLED-Panels zum Einsatz. Auf jeder Seite erzeugen 198 digitale OLED-Segmente die digitalen Signaturen, einige davon aktive. Letztere lassen das Licht durch ihre stetige Bewegung lebendig erscheinen. Der eigens für diese Funktion entwickelte Algorithmus erschafft aus den in Summe 396 OLED-Segmenten mehrfach in der Sekunde ein neues Bild. Die einzelnen Segmente spielen dabei so zusammen, dass die Gesamtlichtstärke nicht variiert.
Der cW-Wert der neuen A6 Limousine liegt bei 0,23, das ist der bester Wert eines Audi-Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Unternehmensgeschichte. Die Schalldämmung im Fahrzeug wurde verglichen mit dem Vorgängermodell um bis zu 30 Prozent verbessert. Stärker abgedichtete Fenster und eine optimierte Türdichtung sorgen für eine angenehmere Akustik im Innenraum. Das optionale Angebot der Akustikverglasung umfasst nun neben den vorderen Seitenscheiben auch die hinteren Türscheiben. Neu entwickelte Motor- und Getriebelager bieten einen verbesserten Schwingungskomfort bei geräuscharmem Klangbild. Dazu bekommen alle Reifen ab 19 Zoll einen Geräuschabsorber. Das sind Schaumstoffringe an der Innenseite des Reifens, welche die Luftschwingung im Reifen reduzieren.
Mit 4,99 Metern Gesamtlänge ist die Audi A6 Limousine 60 Millimeter länger als das Vorgängermodell, der Radstand beträgt 2.927 Millimeter. Zum Marktstart ist die A6 Limousine mit drei Motorisierungen – zwei Benzinern und einem Diesel – erhältlich. Der Basis-Benziner leistet 204 PS und ist nur mit Frontantrieb zu haben. Ebenfalls 204 PS leistet der 2,0 TDI, der mittels Audis neuer MHEV plus-Technik teilelektrifiziert ist. Den Diesel kann man wahlweise mit Front- oder Allradantrieb bekommen. Im Topmodell arbeitet ein 3,0-l-V6-Benziner mit 367 PS, der ebenfalls über die MHEV-Hybridtechnik verfügt und nur mit Allradantrieb zu haben ist.
In puncto Fahrwerk hat der Kunde die Wahl zwischen Standard-, Sport- und adaptivem Luftfahrwerk. Die die elektromechanische Progressivlenkung ist serienmäßig und im A6 kommt das integrierte, blendingfähige Bremsregelsystem (iBRS) zum Einsatz. Bei dieser Technik, Brake-by-Wire, sind Bremspedal und Bremshydraulik komplett entkoppelt.
Die ersten Autos werden ab Sommer an die Kunden geliefert. Die Preise starten bei 62.463 Euro für den TFSI mit 204 PS.
Kommentare