Audi A6 Avant: So kommt er mit Verbrennerantrieb

Am Kühlergrill ist der A6 mit Verbrenner gut zu erkennen
Zusammenfassung
- Audi A6 Avant wird vorerst mit einem 204-PS-Benziner, einem 367-PS-Benziner und einem 204-PS-Diesel angeboten
- Der A6 mit Verbrenner teilt sich die technische Plattform mit A5 und Q5
- Preise beginnen bei 66.200 Euro
Den Plan, Autos mit geraden Nummern elektrisch zu motorisieren und die mit den ungeraden Nummern mit Verbrenner anzubieten, hat Audi mittlerweile wieder verworfen. Statt A7 heißt es also doch wieder A6. Der wurde eigentlich als reines Elektroauto vorgestellt und es gibt ihn auch als E-Version, nur verwendet man für den elektrischen A6 wieder den bekannten Zusatz e-tron.
Jetzt zeigt Audi den A6 Avant mit den Verbrennerantrieben und es wird TFSI-Benziner und TDI-Diesel geben. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal betrifft natürlich die Frontgestaltung. Dort, wo der A6 e-tron eine geschlossene Fläche hat, haben die TFSI und TDI einen offenen Kühlergrill. Die Audi-Entwickler setzen auf zwei separat steuerbare Kühllufteintritte hinter dem Singleframe-Kühlerschutzgitter zur Verbesserung der Aerodynamik.

Der A6 Avant basiert auf der Premium Platform Combustion (PPC) - so wie der Q5 und der A5. Dagegen basieren A6 e-tron und Q6 e-tron auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric). Mit einer Länge von 4,99 Metern ist er länger als der elektrische A6 (4,93m). Der Radstand ist 19 mm kürzer.
Der A6 Avant kommt auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 503 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen sind es bis zu 1534 Liter. Ein Schienensystem, ein Ablagen- und Gepäckraumpaket sowie ein Trennnetz gehören zur Standardausstattung. Optional gibt es außerdem ein Fixierset mit Teleskopstange und Spannband. Die elektrische Heckklappe, die per Fußschwenk öffnet und schließt, ist serienmäßig.


Die Gestaltung des Cockpits kennt man schon von anderen Audi-Modellen. Die Bildschirmlandschaft besteht aus dem Audi virtual cockpit mit 11,9 Zoll sichtbarer Bildschirmdiagonale und dem 14,5 Zoll großen MMI Touchdisplay in der Mitte. Optional kann auch der Beifahrer seinen Schirm haben. Ein konfigurierbares Head-up-Display ist ebenfalls als Option im Angebot.

Zum Marktstart ist der A6 Avant mit zwei Benzin- und einem Dieselmotor zu haben. Weitere Antriebsvarianten werden aber noch folgen. Basismotor ist der 2,0-TFSI mit 204 PS, der mit Frontantrieb kombiniert wird. Zweiter Benziner ist der 3,0 TFSI-Sechszylinder mit 367 PS, der nur mit Allradantrieb ausgeliefert wird. Als Diesel ist der A6 Avant mit dem 2,0 TDI mit 204 PS verfügbar. Wahlweise ist der Diesel mit Front- oder Allradantrieb kombinierbar.
Sowohl der V6-Benziner als auch der Diesel werden mit Audis neuem Mild-Hybrid-System (MHEV plus) ausgerüstet.
Die Preise für Österreich sind auch schon bekannt.
Der Audi A6 Avant 40 TFSI (150 kW) startet bei 66.200 Euro, der A6 55 TFSI (367 PS) bei 91.700 Euro. Der A6 40 TDI kostet mit Frontantrieb ab 69.150 Euro, mit Allradantrieb ab 73.176 Euro.
Kommentare