Traum-Tage
Der Samstag war mal wieder so ein Tag. So ein: Hast-du-gesehen?-Was-findest-du?-Tag.
über Traumtage im Fernsehen
Der Samstag war mal wieder so ein Tag. So ein: Hast-du-gesehen?-Was-findest-du?-Tag. So ein: Wenn-ich-nicht-dabei-war,-hab-ich-was-versäumt-Tag. So ein: Welcher-komplett-vertrottelte-Volltrottel-ruft-mich-ausgerechnet-während-des-Champions-League-Finales-an?-Tag. Anders ausgedrückt, das Fernsehprogramm war überzeugend. Diese Tage sind der Traum jedes Fernsehmachers. Wenn sie gelingen, ist alles gut. Wenn viele, viele Menschen nicht herumkommen (wollen) um das, was abends im Kastl ist, zu sehen... wenn dort etwas passiert, was bewegt, was montags eifrigst mit Frühstückskipferlverkäufer, Schwarzkappler, Arbeitskollegen und Trafikantin zu besprechen ist. Dann ist alles gut. Das ist es ja nicht so oft.
„Germany’s Next Topmodel“, vor Jahren so etwas wie eine Kultsendung: nur noch peinlich. „Dancing Stars“, einst Straßenfeger und Gesprächsthema, wird langsam fad. Bohlen ätzt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, Gottschalk kämpft ums nackte Überleben, Lanz verliert zusehends an Glanz und Felix Baumgartner kann nicht jedes Wochenende aus der Kapsel hüpfen. Obwohl. Weltall, Großglockner, Donauturm... Fantasie und Wahnsinn sind keine Grenzen gesetzt. Irgendwann wird es wieder so weit sein: Hast du gesehen? WAS findest DU?
Kommentare