Stängellängen
Christian Rach auf den Spuren der Klebeschinken-Mafia.
über neue Fernseh-Trends
Im deutschen Fernsehen ist ein Trend zu investigativen Konsumenten-Reportagen zu beobachten. Die sind unterschiedlich brisant. In einer ARD-Sendung wurden Geranien aus dem Baumarkt einer Langzeitbeobachtung mit Videokameras unterzogen. Der Fachmann diagnostizierte vorab zu lange Stängel – „kompakt will man sie haben“, aber bitte, das war wirklich nur ein erster Eindruck, die Videoanalyse hätte sicher Tiefschürfenderes ergeben, hätte man nicht vorher ... es gibt so viele Sender, Sie verstehen.
RTL zum Beispiel. Dort läuft der wirklich harte Stoff: Christian Rach auf den Spuren der Klebeschinken-Mafia. Rach zog von Haus zu Haus und durchleuchtete die Schinkenscheiben verunsicherter Hausfrauen. Fasern in einer Richtung = echter Schinken. Fasern in verschiedene Richtungen = Klebeschinken.
Stängellängen hin und Schinkenscreening her, es gibt trotzdem viele sinnlosere Arten, Sendezeit zu vergeuden.
Kommentare