Sherlock-Dilemma
In Österreich passiert alles später, zwar nicht die Kraus’schen zehn Jahre, aber viele Monate.
über die ORF-Ausstrahlung von Sherlock
Nein, früher war nicht alles besser. Für die kurzen Momente, in denen einen der Irrglaube an die goldene Vergangenheit überkommt, ist ein Blick in alte Fernsehprogramme sehr heilsam. Was haben wir damals eigentlich den ganzen Tag angeschaut?
Aber eines war schon besser: Man fühlte sich fernsehmäßig nicht derart benachteiligt wie heute. In Österreich passiert alles später, zwar nicht die Kraus’schen zehn Jahre, aber viele Monate. Jetzt also läuft Sherlock im ORF, und das ist gut: Diese Serie gehört dem österreichischen Publikum gezeigt. Sie wird sogar vor 23 Uhr gesendet!
Aber für die vielen Sherlock-Fans ist es nur das Ende eines Dilemmas: Schon zu Neujahr war die dritte Staffel bei der BBC zu sehen. Und hernach war sofort das Internet voll mit allen Details. Wer also wirklich wissen wollte, wie es weitergeht, hat es inzwischen wohl schon gesehen. Und sich dabei ziemlich benachteiligt gegenüber jenem internationalen TV-Publikum gefühlt, das nicht auf Synchronisierung und Senderechte warten musste.
Kommentare