Vielleicht auch deswegen, weil sie mit wenigen lästigen Fakten auskommt, und umso mehr Platz für Spekulationen lässt.

von Anna Gasteiger

über Berichte zum Verschwinden der Boeing 777

Das Verschwinden einer Boeing 777 über dem Indischen Ozean ist tragisch, rätselhaft und leicht vermittelbar – kurz: die perfekte Story, die jetzt schon mehr als zwei Wochen lang die Nachrichtenkanäle dominiert. Vielleicht auch deswegen, weil sie mit wenigen lästigen Fakten auskommt, und umso mehr Platz für Spekulationen lässt. Unzählige Luftfahrtsexperten erzählen in unzähligen Interviews, was ihrer Meinung nach vielleicht vorgefallen sein könnte, falls die Umstände möglicherweise ... selbst Qualitätsmedien spielen das quotenbringende Ratespiel mit, anstatt sich um ihre Kernkompetenz zu bemühen, nämlich: zu analysieren und aufzuklären. (Eine Weile war von "Hoffnung" auf das Auffinden von Wrackteilen die Rede – schöne Hoffnung, die den Tod von 239 Menschen bedeutet.)

Lotte Tobisch im "Thema"-Beitrag anlässlich ihres 88. Geburtstags: so fesch und g’scheit und widerspenstig möchte man gerne alt werden. Herzliche Gratulation.

Kommentare