Ich, Roboter

Georg Leyrer

Georg Leyrer

Wird’s so wie in "I, Robot"?

von Georg Leyrer

über die Zukunft der Arbeit.

Das Silicon Valley gilt ja nicht eben als Hort des Kommunismus: Von dort schwappt eine neue Form des Individual-Unternehmertums auf die Welt über, die recht wenig mit gesellschaftlichem Zusammenhalt zu tun hat.

Der Uber-Fahrer, der Etsy-Handwerker, der Start-up-Selbstausbeuter – alle die, die versuchen, über Online-Plattformen oder Internetprodukte einen Lebensunterhalt zu bestreiten, sind auf sich alleine gestellt, auf eine Art und Weise, die man seit einem Jahrhundert zumindest in Europa nicht mehr kannte.

Umso spannender, was im Silicon Valley jetzt als das nächste große Ding diskutiert wird: Das bedingungslose Grundeinkommen nämlich. Das wiederum gilt im sozialen Europa noch als Science Fiction. In Kalifornien aber glauben immer mehr Menschen, dass Software und Roboter viele unserer Jobs – auch die Schreibtisch-Jobs – übernehmen werden. Dass es also künftig zu wenig Arbeit für alle geben wird.

Und dann? Wird’s so wie in „I, Robot“ (20.15, ProSieben)?

Kommentare