Heimtückisch
Im Fernsehprogramm klingt alles irgendwie verheißungsvoll und interessant.
über TV-Programm
Das Schönste am Kochen ist das Kosten und das Schönste am Fernsehen das Fernsehprogramm. Die Kurzbeschreibung der gebotenen Inhalte also, die der zivilisierte TV-Konsument sich zu Gemüte führt, bevor er bedächtig zur Fernbedienung greift. Im Fernsehprogramm klingt alles irgendwie verheißungsvoll und interessant. Zum Beispiel: „Nachdem Sina sich von Rolf abgewandt hat, schmiedet er einen perfiden Plan, um sie und Bambi zu entzweien.“ Könnte das preisgekrönte Psychodrama eines Nachwuchs-Regisseurs sein; ist aber die Kurzfassung einer „Unter uns“-Folge. Mit folgenden, aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen wurde jüngst „Wer wird Millionär?“ angekündigt: „Alle Zuschauer erhalten Hustenbonbons. Insgesamt wurden bereits über eine Tonne Hustenstiller verzehrt.“ Und über die „Rosenheim Cops“ war an anderer Stelle zu lesen: „Helmut Künast lässt auf heimtückische Weise sein Leben.“ Wie er das genau gemacht hat, kann allenfalls die Fantasie, das Fernsehen aber sicher nicht erklären.
Kommentare