Streik bei den Eisenbahnen legt Zugsverkehr in Österreich lahm

Streik bei den Eisenbahnen legt Zugsverkehr in Österreich lahm
Grund für den Streik ist, dass sich die Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht auf einen neuen Kollektiv-Vertrag einigen konnten

Seit Montag um 0:00 Uhr streiken österreichweit die Eisenbahner. Er soll bis 24:00 Uhr dauern. Grund für den Streik ist, dass sich die Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht auf einen neuen Kollektiv-Vertrag einigen konnten. Aufgrund der hohen Inflation von 11 Prozent fordern die Eisenbahner 12 Prozent mehr Lohn. Das wären um durchschnittlich 400 Euro mehr Lohn. Die Arbeitgeber boten aber bei den Verhandlungen nur 8,4 Prozent beziehungsweise eine Mindest-Erhöhung von 208 Euro an.

Laut ÖBB sind normalerweise täglich rund 8.000 Güterzüge oder Personenzüge unterwegs. Rund eine Million Fahrgäste werden täglich befördert. Der Streik soll 24 Stunden andauern.

*Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch hier:

Kommentare