One Pot Gerichte: ein Topf – unendlich viele Möglichkeiten

Lust auf Österreich_One Pot_Teaser
One Pot Gerichte sind ein bisschen wie Zauberei – alle Zutaten kommen in einen Topf, köcheln lassen und servieren. So einfach geht’s!

Wie der Name schon verrät, wird für ein One Pot Gericht nur ein einziger Topf oder eine hohe Pfanne benötigt. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:

  1. Es wird nicht viel Geschirr benötigt – das spart Zeit beim Abwaschen
  2. Die Zutaten kommen nacheinander in einen Topf und die Speise ist fertig, sobald alles gar und abgeschmeckt ist
  3. Die Zubereitung geht ganz rasch und schon steht eine herrlich wärmende Speise auf dem Tisch
  4. One Pot Gerichte sind abwechslungsreich und können ganz Ihrem individuellen Geschmack angepasst werden – Sie bestimmen was in den Topf kommt
  5. Die Vielfalt ist unendlich – von veganen und vegetarischen One Pot Gerichten bis hin zu Eintöpfen mit Fisch oder Fleisch ist alles möglich
  6. In der kühlen Jahreszeit können wunderbar wärmende Speisen im Nu gezaubert werden – verwenden Sie wärmespendende Gewürze, wie Ingwer, Pfeffer, Wacholder, Zimt, Kurkuma uvm.
  7. Da nur eine Herdplatte benötigt wird, wird als Nebeneffekt sogar Energie gespart
  8. Das Kochwasser bleibt im Topf. So bleiben die Vitamine und Mineralstoffe, die sonst im Abfluss landen würden, im Gericht. Außerdem entsteht dadurch ein besonders intensives Aroma.
Lust auf Österreich_One Pot_Topf

Klarer Vorteil von One Pot Gerichten: es wird nur ein Topf benötigt

So wird’s gemacht:

Das Prinzip von One Pot Gerichten ist immer das gleiche: das Gemüse wird kleingeschnitten und dann werden alle Zutaten nach und nach in einen Topf gegeben und gemeinsam gekocht. Hier können Sie sich kreativ austoben, von One Pot Pasta (probieren Sie einmal Linsen- oder Kichererbsennudeln) bis Gemüse-Linseneintopf, Cili von carne oder Kartoffelgulasch ist alles möglich.

Lust auf Österreich_One Pot_Chili con carne

Ein Klassiker unter den One Pot Gerichten: Chili con carne

Verwenden Sie für Ihr One Pot Gericht viel frisches Gemüse der Saison, z.B: Rüben, Pastinaken, Kraut, Lauch, Karotten uvm. Als Energielieferanten können Sie Getreide, wie z.B. Hirse, Quinoa oder Reis, oder Kartoffeln verwenden. Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Fleisch oder Fisch liefern Ihnen Eiweiß und zur Krönung schmecken Sie das Gericht mit Gewürzen und frischen Kräutern ab.

Lust auf Österreich_One Pot_Gemüse

Für One Pot Gerichte eignet sich Gemüse besonders

Was gibt es Feineres als einen wärmenden Eintopf an kalten Tagen? Bereiten Sie sich Ihr liebstes One Pot Gericht zu und lassen Sie sich von innen heraus wärmen. Viele Tipps und Rezepte für wärmende Gerichte an kalten Tagen finden Sie in meinem Buch Warmes für kalte Tage https://amzn.to/3Gv1Q4T

Das gilt es zu beachten:

Die Basis gibt die Garzeit vor! Wenn Sie verschiedene Gemüsesorten verwenden, achten Sie auf den Garpunkt der einzelnen Zutaten, damit das Gemüse schön knackig bleibt. Geben Sie zuerst das Gemüse mit der längeren Garzeit in den Topf und dann nach und nach die anderen Zutaten dazu. So braucht festes Gemüse, wie Rüben, Wurzeln und Knollen länger als schnell garendes Gemüse wie Mangold oder Spinat. Geben Sie dieses erst kurz vor dem Servieren in den Topf dazu.

Lust auf Österreich_One Pot_Kürbis

Kürbis eignet sich als Gemüsesorte hervorragend für One Pot Gerichte

Lust auf Österreich_ONe Pot_Kichererbsen

Ein Kichererbseneintopf kann nur in einem Topf zubereitet werden

Tafelspitz 2021

Kommentare