Die 5 schönsten Heurigen für Gourmets

Eine Gruppe von Freunden genießt ein Abendessen im Freien in einem Weinberg.
Lust auf einen Heurigenbesuch: Regionale Schmankerl mit traumhafter Aussicht.

Gut drauf – Heuriger auf Gut Oggau

Ein Innenraum mit rustikalen Möbeln und Blick auf eine Terrasse mit Gästen.

Stephanie und Eduard Tscheppe-Eselböck tischen Feuerfleck, Schmankerl aus Eigenanbau sowie biodynamischen Wein auf.

Info:
Gut drauf
Hauptstraße 31
7063 Oggau am Neusiedler See

Heurigenhof Bründlmayer, 3550 Langenlois

Ein Innenhof mit Tischen und Stühlen unter einem großen Sonnenschirm.

Hier kredenzt Küchenchef Marco Gangl eine mit drei Hauben ausgezeichnete Heurigen-Küche. Auf Vorbestellung werden Picknick-Körbe gepackt.

Info:
Heurigenhof Bründlmayer
Walterstraße 14, 3550 Langenlois
Mittwoch bis Freitag 15.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag 12.00 bis 22.00 Uhr (bis Dezember)

Heuriger Spaetrot, 2352 Gumpoldskirchen

Ein Innenhof mit Holztischen und Stühlen, überdacht mit Weinreben.

Im Slow Food-Heurigen von Johanna Gebeshuber finden die Gäste kalte Speisen wie Eiaufstrich mit Trüffelöl oder Rollmops von der Gebirgsforelle.

Info:
Heuriger Spaetrot
Wiener Straße 1
2352 Gumpoldskirchen
 11.00 bis 23.00 Uhr; Dienstag und Mittwoch Ruhetage

Kögl Buschenschank – Weingut Kögl, 8461 Ehrenhausen

Eine lächelnde Frau hält Teller mit Gebäck in einer Küche.

Wie früher: Hier gibt es selbst hergestellte Speisen oder Erzeugnisse aus eigener Bewirtschaftung.

Info:
Buschenschank Kögl
Ratsch 59
8461 Ehrenhausen

Dienstag bis Donnerstag von 17.30 bis 22.00
Freitag von 13.00 bis 23.00 Uhr
Samstag von 12.00 bis 22.00 Uhr

Heuriger Edlmoser, 1230 Wien

Viele Menschen sitzen an Tischen im Freien unter Bäumen und Sonnenschirmen.

Einer der schönsten Gastgärten Wiens mit altem Winzerhäuschen.

Info:
Heuriger Edlmoser
Maurer-Lange-Gasse 123
1230 Wien

Kommentare