YouTube bringt 2D-3D-Converter
Wie TechCrunch bekanntgegeben hat, hat das Videoportal
YouTube heute die Betaversion seines neuen Konvertierungsprogrammes gestartet, mit dem sich 2D-Videos so bearbeiten lassen, dass letztendlich 3D-Videos entstehen.
Schon seit längerer Zeit bastelt
YouTube an einer Möglichkeit, Videos in ihrer Dimension konvertieren zu können. Während es bei traditioneller 3D-Aufnahme-Software 2 gleichzeitig aufgenommene Videos benötigt, die dann so bearbeitet werden, dass ein 3D-Video daraus entsteht, genügt beim YouTube-Converter ein 2D-Video.
Bei diesem wird dann Bewegung und Farbe "gemessen" um so Höhen und Tiefen simulieren zu können. Um die Videos in voller 3D-Pracht bestaunen zu können, braucht es allerdings eine 3D-Brille.
YouTube möchte damit dazu ermutigen, 3-dimensionale Produktionen auf die Plattform zu stellen.
Außerdem hat
YouTube das 15-Minuten-Limit bei Videos für alle aufgehoben, die bei
YouTube verifiziert und noch nicht negativ aufgefallen (Hochladen unerwünschten Contents) sind. Des Weiteren wurde bekanntgegeben, dass
YouTube ab sofort eine Zusammenarbeit mit Magisto und Vlix eingehen wird.
Kommentare