Schnell und gut: Oliver Wiegand schmort Schweinswangerln

Ein Teller mit einem Gericht aus Kartoffelpüree, Fleisch, Rosenkohl und einem Kartoffelchip mit Soße.
Weihnachtsessen ohne Stress: Oliver Wiegand kocht geschmorte Schweinswangerln mit Butterpüree. Zubereitungszeit: 2 Stunden.

Wer am Heiligen Abend nicht zwei Stunden in der Küche verbringen will, kann alles am Vortag vorbereiten: die Schweinswangerln schmoren und sogar das Püree, das nur mit Butter gerührt wird, fertig machen und am 24. nur aufwärmen.

Weihnachtsessen Püree

Geschmorte Schweinswangerln mit Butter-Kartoffelpüree, Kohlsprossen und Linsen

Zutaten (für 4 Personen)

8  Schweinswangerln
2 Karotten
2  Gelbe Rüben
½  Sellerieknolle
Knoblauch
2 Lorbeerblätter
Olivenöl                                                                              
Salz, Pfeffer
¼ l Weißwein
1 Liter Wasser

10  Kartoffeln, mehlig                                               
250g Butter

50 g Beluga-Linsen
16 Kohlsprossen                                                                                             

Verschiedene Zutaten wie Fleisch, Kartoffeln und Gemüse in kleinen Töpfen vorbereitet.

Die Zutaten

Gemüse und Schweinsbackerln. Als Alternative kann man auch Kalbsbackerln verwenden, die müssen ein wenig länger geschmort werden.

Fleisch und Gemüse werden in einem Topf angebraten.

Gemüse und Fleisch

Wangerln Olivenöl anschwitzen, Wurzelwerk mitrösten.

Ein Topf mit Eintopf und ein kleinerer Topf mit geschälten Kartoffeln stehen auf einem Herd.

Schmoren

Eineinhalb Stunden weichschmoren, derweil Erdäpfel im Ganzen weichkochen (1 1/2 Stunden)

Eine Hand hält einen Topf mit Fleischklößchen in Soße auf einem Herd.

In die Sauce

Sobald die Sauce fertig ist, Schweinswangerln wieder in die Sauce geben.

Ein Topf mit Linsen und Rosenkohl steht auf einem Herd.

Die Linsen

Linsen im Wasser weichkochen, die gezupften Kohlsprossenblätter dann mit den Linsen in Olivenöl kurz anschwitzen.

Ein Koch in einer Küche passiert Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse.

Das Püree

Die gekochten Erdäpfel pressen, dann mit dem Schneebesen die Butter einrühren.

Ein Koch garniert in einer Küche Speisen auf Tellern.

Anrichten

Auf vorgewärmten Tellern servieren.

Zubereitung

Schweinswangerln
Karotten, Gelbe Rüben, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch schälen und in zentimetergroße Stücke schneiden. Die Schweinswangerln in Olivenöl anschwitzen, Wurzelwerk mitrösten, mit Weißwein und Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern würzen und bei 150 Grad (mittlerer Stufe) 1 ½ Stunden weich schmoren. Schweinswangerln herausnehmen, Sauce mixen und durch ein feines Sieb passieren, Schweinswangerln wieder in die Sauce hineingeben und 10 Min. mitschmoren.
TIPP: Geht auch mit Kalbswangerln.

Püree
Kartoffeln schälen, ca. 1 ½ Stunden im Ganzen  weich kochen. Die Kartoffeln durchpressen und mit der Butter mit einem Schneebesen glattrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
TIPP: Geht auch mit speckigen Kartoffeln

Linsen und Kohlsprossen
Die Linsen im Wasser weich kochen, abseihen. Die Kohlsprossen in Blätter zupfen, danach mit den Linsen kurz in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Der Koch Oliver Wiegand

Er hat sich schon kreuz und quer durchs Burgenland gekocht: Oliver Wiegand war in der  Mole West, in der Blauen Gans, am Friedrichshof und ist jetzt als dynamischer und einfallsreicher Küchenchef wieder in der Blauen Gans im Seepark Weiden, der auf den Tisch bringt, was die Region hergibt.

Ein Koch präsentiert zwei Teller mit Speisen vor dem Restaurant „Zur blauen Ente“.

Kommentare