Siri als Wegweiser für Sprachsteuerung
Die Einführung der Sprachsteuerung Siri im neuen iPhone 4S wird mit Aufmerksamkeit verfolgt. Während der Apple-Pressekonferenz am 4. Oktober führte CEO Tim Cook die Fähigkeiten des digitalen Assistenten vor. Dieser versteht einfache Befehle und kann selbstständig entsprechende Aktionen ausführen. Will man an einen Einkauf erinnert werden, erstellt Siri etwa einen Kalendereintrag. Sucht man eine Blumenhandlung, zeigt der Assistent die nächsten Geschäfte in der Umgebung an.
Visionäres Apple-Video
Sprachsteuerung zählte bereits zu den Zukunftsvisionen von Apples ehemaligem CEO John Sculley, der in seinem Buch "Odyssey" darüber schrieb. Ein auf
YouTube veröffentlichtes Promotion-Video (angeblich von 1987, andere Quellen datieren es auf Mitte der 90er-Jahre), das ein Apple-Tablet mit einem sprachgesteuerten, digitalen Assistenten zeigt, sollte Sculleys Vision verdeutlichen.
In der Gegenwart sind vor allem
Google, IBM und Microsoft seit Jahren damit beschäftigt, Sprachsteuerung zu optimieren. Die Fortschritte sind eher bescheiden. Sprachsteuerung ist kompliziertes Terrain. Ganze Sätze müssen derzeit noch mit enormem Rechenaufwand Wort für Wort analysiert werden. Google forciert die Technik mit großer Anstrengung. Sprachsteuerungsoptionen sind unter anderem in die Google-Websuche, den Chrome-Browser und Googles Mobil-Apps integriert.
Experte bremst Erwartungen
Den Eintritt Apples in die sprachgesteuerte Welt sieht Kurt Tutschku im futurezone-Interview als wichtigen
Wegweiser für die Zukunft. Der Professor für Future Communication an der Technischen Universität Wien meint gar, Siri komme einer kleinen Revolution gleich. Apple könnte damit einer neuen Steuerungs-Form zum Durchbruch verhelfen. Andererseits bremst er Erwartungen an den Dienst. Einfache Anfragen im Kontext eines Smartphones zu verstehen, sei relativ einfach. Man dürfe aber nicht erwarten, "dass das Telefon die Welt erklärt".
Was Professor Tutschku noch zu diesem Thema zu sagen hat, lesen Sie auf futurezone.at (Link unten).
Kommentare