Schlechtere Jobs: Raucher verdienen weniger Geld

ABD0014_20150716 - ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Zigarette liegt am 07.05.2003 zwischen Euro-Münzen auf einem Tisch in Michelau (Landkreis Lichtenfels). Fotograf: Marcus Führer dpa (zu dpa "Raucher bringen wieder mehr Geld in die Staatskasse" vom 16.07.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Noch ein Grund aufzuhören: Raucher haben nicht nur höhere Ausgaben, sie haben auch schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wenn sich Raucher noch nicht verfolgt fühlen, dann vielleicht spätestens jetzt. Arbeitslose Raucher haben schlechtere Chancen einen neuen Job zu finden und wenn doch, dann verdienen sie durchschnittlich 5$ weniger pro Stunde - das ergab eine aktuelle Studie des Fachjournals Jama Internal Medicine.

Bisherige Untersuchungen haben schon einen großen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Zigarettenkonsum gezeigt. Raucher kosten die Arbeitgeber mehr Geld, daher setzen sie immer mehr Maßnahmen, um Rauchen im Arbeitsalltag zu reduzieren. Bisher wurde aber noch nicht erhoben, wie sich Tabakkonsum auf die Jobsuche auswirkt.

Für die Studie haben Forscher der Stanford University im Rahmen von einem Jahr 250 Menschen auf Jobsuche begleitet - 130 davon waren Raucher. Während mehr als die Hälfte der Nichtraucher nach einem Jahr wieder im Berufsleben stand, war das nur bei jedem vierten Raucher der Fall. Den Forschern zufolge haben Nichtraucher damit 30 Prozent höhere Chancen innerhalb eines Jahres einen Job zu finden.

Es geht aber noch weiter: Die Nichtraucher verdienen auch mehr Geld. Die Studienautoren schlussfolgern daher: "Personalvermittlungsagenturen könnten das Bewusstsein für die Kosten rund um Zigarettenkonsum, den Einkommensverlust, die Gesundheitsrisiken sowie die schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigern - so könnten sie als Verbindungsglied zu niederschwelligen und öffentlichen Beratungsstellen fungieren."

Kommentare