Super Bowl in New Orleans: Die Stadt in Louisiana im Rampenlicht

New Orleans
Der Super Bowl 2025 findet in New Orleans im Caesars Superdome statt. Was die Stadt sonst noch bietet: von lebendiger Musikgeschichte bis Voodoo.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Der Super Bowl 2025 findet im Caesars Superdome in New Orleans statt und zieht über 73.000 Zuschauer an.
  • New Orleans bietet eine vielfältige Küche und ist Heimat von Musiklegenden wie Louis Armstrong.
  • Der Karneval Mardi Gras ist ein kulturelles Highlight der Stadt.

Heute findet vor mehr als 73.000 Zuschauern im Caesars Superdome der Super Bowl LIX (59.) statt, das Endspiel im American Football. Es ist weltweit das größte Einzelsport-Ereignis und zieht viele Besucher an. New Orleans ist eine der bemerkenswertesten Städte der USA. Nach den Zerstörungen, ausgelöst durch den Hurrikan Katrina im Jahr 2005, hat sich die Stadt in Louisiana wieder auf die Überholspur zurückgekämpft. Direkt am Mississippi, mit seinen Raddampfern, liegt das French Quarter, mit der legendären Bourbon Street. Restaurants, Jazz Clubs und Bars. Hier geht so richtig die Post ab. Das Credo lautet: „Let the good times roll“.

Von Jambalaya bis Louis Armstrong

Restaurants bieten die vielseitige Cajun- und kreolische Küche, mit Jambalaya, Gumbo oder roten Flusskrebsen, an. So vielfältig wird sonst nirgendwo in den USA gekocht! Musik und Entertainment sind allgegenwärtig. Jazz, Rock, Blues, Dixie, Rock und Soul sind auf der Straße und in den Bars zu hören. Zydeco Musiker, mit Knopf-Harmonika und Waschbrett spielen auf. Fats Domino, der Pionier des Rock 'n' Roll kommt von hier, genauso wie Dr. John mit Voodoo-Rock, und natürlich Louis Armstrong, der die Jazzmusik mit seiner Trompete geprägt hat. Legendär ist sein Song: „What a wonderful world“.

Lokal mit Wandgemälde, Musiker mit Trompete

New Orleans ist voller Musik: Legenden wie Louis Armstrong kommen von hier

Bunte Paraden und Voodoo-Zauber

Außerdem findet gerade das größte Fest des Südens statt: Mardi Gras. Der Karneval startet immer am 6. Januar und findet heuer seinen Höhepunkt am 4. März. Es ist ein farbenfrohes Fest. Traditionell sind die Paraden mit kunstvoll gestalteten Wagen. Alle Teilnehmer sind maskiert und tragen bunte Kostüme, begleitet von Tänzern. Das Ganze endet meist in wilden Partys bis in die frühen Morgenstunden.

  1. Caesars Superdome, ehemals Mercedes-Benz Superdome: Seit 1975 Wahrzeichen von NOLA (New Orleans Louisiana) mit Sport und Musik. Heuer findet dort der Super Bowl statt
  2. Jazz: Die Stadt gilt als Wiege des Jazz. Ein Spotlight darauf wirft das „New Orleans Jazz Museum“ im „Old US-Mint-Gebäude“.
  3. Voodoo Museum: Im French Quarter vermittelt es einen Einblick auf Geheimnisse, Rituale, Zombies und Gris-Gris. voodoomuseum.com

Faszinierend finden viele „Louisiana Voodoo“, eine Verbindung von afrikanischen, karibischen und katholischen, spirituellen Elementen. Dieses Mysterium brachten Sklaven aus Haiti und Westafrika in den kulturellen Schmelztiegel. Utensilien und okkulte Devotionalien, vom Kristallschädel bis zur Nadelpuppe, findet man überall. Wer daran glaubt, kann einen Gris Gris-Schutzbeutel erwerben. Voodoo-Puppen werden angeblich eher für Heilung, als für einen Fluch verwendet.

Ansonsten gibt es Kerzen-Magie, meist mit Heiligenbildern und Trommel- und Tanzrituale, um Geister (Loas) zu beschwören. Interessant sind Kreuzungskulte, denn manche glauben, dass Geister an ganz bestimmten Straßen-Kreuzungen Kontakt aufnehmen können.

Kommentare