Hoch über Singapur: Eine österreichische Brauerei im 33. Stockwerk

Zusammenfassung
- Die Brauerei 'LeVeL 33' in Singapur ist die höchstgelegene urbane Brauerei der Welt auf 156 Metern.
- Der Österreicher Martin Bém hat mit Braumeister Gabriel Garcia eine Bierproduktion etabliert, die unfiltrierte, nicht pasteurisierte Biere bietet.
- Die Lage bietet spektakuläre Ausblicke über Marina Bay.
Das Himalaja ist es zwar nicht. Und, um etwas bescheidener zu sein, auch kein Gipfel in den Alpen. Manchmal reichen aber auch 156 Meter, um einen Höhenrekord aufzustellen. Denn: So weit befindet sich die Brauerei „LeVeL 33“ im „Marina Bay Financial Center“-Gebäude im superlativverliebten Singapur über dem Erdboden und ist damit die im höchsten Stockwerk gelegene Brauerei der Welt. Inhaber Martin Bém, den es 1999 beruflich aus seiner Heimat Österreich in den asiatischen Stadtstaat verschlug, erinnert sich noch an die Herausforderungen vor der Eröffnung 2010: Die Brau-Gerätschaften, die man im schicken Gastraum sieht, sind schließlich so groß, dass man sie nicht mal eben im Lift hochschicken kann. Allein die massigen Kessel und Tanks mithilfe eines mobilen Krans in den 33. Stock des Hochhauses zu hieven, war damals schon aufsehenerregend.

Inhaber der Brauerei ist der Österreicher Martin Bém
Bodenständiges Bier in luftiger Höhe
Seitdem werden die Biere von „LeVeL 33“ hier oben gebraut und dafür hat sich Bém bierkompetente Verstärkung geholt: mit seinem argentinischen Braumeister Gabriel Garcia, der unter anderem bei Weihenstephan sein Handwerk gelernt hat. Die Biere, die in der schwülen Hitze des Stadtstaats ausgeschenkt werden, sind nicht pasteurisiert, nicht gefiltert und werden nur in der Brauerei verkauft. Zu abenteuerlustig wird es bei den Kreationen nicht. Wer den Ausblick gern mit einem kalten Durian-Bier genießen will, wird daher zwar enttäuscht. Vor allem aber sind alle Biere gut trinkbare Durstlöscher – vom Pilsener bis zu verschiedenen Ales. „Wir denken schon beim ganzen Konzept der Brauerei „outside the box“, da bleiben wir beim Bier eher „inside the box“, sagt der Wiener Bém augenzwinkernd. Das außergewöhnlichste Wagnis ist sicher das exklusive Bier mit Champagner – passend zur gehobenen Küche und dem Ambiente, das deutlich feiner ist als die übliche rustikale, hippe Craft-Brauerei.
- Anreise Direktflüge mit Scoot Airlines dreimal wöchentlich nonstop von Wien nach Singapur mit dem Dreamliner B787, flyscoot.com
- Sehenswert Merlion; Halbinsel Sentosa mit Siloso Beach; Landmark Marina Bay Sands Hotel; Hawker Center Lau Pa Sat mit asiatischen Foodstores
- Essen und Übernachten Bier im LeVeL33, „Singapore Sling“ (Cocktail) im Raffles Hotel, Fullerton Hotel
Besonders ist außerdem die Lage. Wer hoch braut und ausschenkt, hat dann auch die weiten Ausblicke – hier über die futuristische Marina Bay. Als die Brauerei damals eröffnet wurde, war die Hauptattraktion im Skyline-Panorama noch gar nicht fertig: das Marina Bay Sands Resort mit seinen Türmen und der spektakulären Dachpoolkonstruktion in Form eines Schiffsrumpfes wurde erst ein paar Monate später eröffnet und leuchtet seither als Blickfang bunt in die Singapur-Nacht. Auch das sind nicht die Alpen, aber doch auf andere Weise spektakulär.
Kommentare