KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten im Palais Daun-Kinsky

Kreuzfahrten: Insider sprachen bei KURIER LIVE Reise über Tipps und Trends

Welches Schiff passt zu wem? Reiseveranstalter Ruefa lud gemeinsam mit dem KURIER zu einem Event ins Wiener Palais Daun-Kinsky. Branchenkenner sprachen über Tipps, Trends und Träume.

Expertinnen und Insidern zuzuhören, wird besonders reizvoll, wenn es ins Persönliche geht. „Ich habe meine Frau auf einer Kreuzfahrt kennengelernt“, erzählt Pasha Asiladab-Hönigsperger und lacht. „Das ist schwer zu toppen.“ Heute arbeitet er für Explora Journeys und MSC Kreuzfahrten und gibt die Liebe zu seinem Metier weiter. Klaus Holzmann von Star Clippers Kreuzfahrten ergänzt: „Bei mir war’s genauso!“ Man glaubt es kaum: die Hohe See als Dating-Plattform.

Das war KURIER LIVE Reise "Kreuzfahrten"

Fanton: "Unheimliche Bequemlichkeit"

Doch was macht die Faszination Kreuzfahrten wirklich aus? Diese Frage stellte Axel Halbhuber, der den KURIER LIVE Reise-Abend zum Thema Kreuzfahrten moderierte, an den Gastgeber: Ruefa-Geschäftsführer Michele Fanton. „Der große Vorteil: Es ist ein schwimmendes Hotel. Und die unheimliche Bequemlichkeit: Man ist jeden Tag woanders, steigt irgendwann zufrieden aus.“

KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten

Ruefa-Geschäftsführer Michele Fanton war Gastgeber des Abends. KURIER Reise-Chef Axel Halbhuber moderierte.

©kurier/Tobias Steinmaurer

Zum Reinschnuppern

Ein guter Start für Kreuzfahrt-Neulinge sei das Mittelmeer, so Fanton. „Kurze Anreise, viele Häfen – alle sehr kompakt.“ Klaus Holzmann, obwohl selbst als Vertreter der Segel-Fraktion dabei, empfahl den zahlreichen Gästen im Gelben Salon des Palais Daun-Kinsky für das erste Mal ein eher großes Schiff – man will ja nicht seekrank werden. Und Asiladab-Hönigsperger ergänzt: „Man sollte die Reisezeit beachten.“ Sein Tipp: Mini-Cruises mit drei Nächten an Bord seien ideal zum Reinschnuppern.

KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten

Von links nach rechts: Pasha Asiladab-Hönigsperger (Explora Journeys), Michele Fanton (Ruefa) und Wolfgang Wehmeyer (A-Rosa)

©kurier/Tobias Steinmaurer

Einblicke, die man selten zu sehen bekommt, lieferte KURIER Video-Redakteur Daniel Jamernik, der im Herbst in der Werft im italienischen Monfalcone war, wo derzeit die TUI „Mein Schiff FLOW“ fertiggestellt wird.

KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten

Daniel Jamernik (l.) und Axel Halbhuber, beide KURIER.

©kurier/Tobias Steinmaurer

Auf dem Fluss reist man anders

Anders als die Hochseeschifffahrt seien Flusskreuzfahrten. „Die Flüsse geben vor, wo und wie wir uns bewegen, das hat Vor- und Nachteile“, sagt Wolfgang Wehmeyer von A-ROSA Flusskreuzfahrten. „Aber“, ergänzt er schmunzelnd, „wenn Sie nur auf einer Seite des Schiffes rausschauen, versäumen Sie nichts – wir fahren auch zurück“.

KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten

Wolfgang Wehmeyer von A-ROSA Flusskreuzfahrten im KURIER TV-Interview.

©kurier/Tobias Steinmaurer

Die KI hilft in der Küche

Zudem halten neue Technologien Einzug an Bord, auch in der Küche. Wehmeyer: „Wir stellen beim Müll um. Die Künstliche Intelligenz schaut sich an, was die Gäste auf dem Teller übrig lassen. Das wird analysiert und beim Einkauf berücksichtigt.

Andrea Holzmann von der Ruefa macht zwei weitere Trends aus, der erste betrifft Familien. „Hier gilt es, so viel wie möglich abzudecken; die Destination, die Kulinarik, die Unterhaltung“, alles müsse auf einem Schiff, auf einer Reise bedient werden. Und zweitens sei die Nachfrage nach Forschungsreisen stark gestiegen.

KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten

Andrea Holzmann von der Ruefa kennt die Trends.

©kurier/Tobias Steinmaurer

Expeditionsreisen boomen

Mareke Franke von Hapag Lloyd Cruises pflichtet dem bei: „Bei uns sind die Arktis-Reisen im Sommer 2026 komplett ausgebucht.“ Und ab dem 2. Dezember sind sogar schon die Expeditionskreuzfahrten für die Saison 2028 online buchbar.

KURIER LIVE Reise: Kreuzfahrten

Mareke Franke stellte  Hapag-Lloyd Cruises vor.

©kurier/Tobias Steinmaurer

Bühnenquiz

Ein Highlight war schließlich das Bühnenquiz mit den Gästen. Manfred Gotthard aus Wien konnte sich erfolgreich durchraten und einen 400-Euro-Reisegutschein der Ruefa mit nach Hause nehmen. Auf einem Kreuzfahrtschiff war Gotthard noch nie, nun will er „ins Mittelmeer oder in die Fjorde.“

Stefan Hofer

Über Stefan Hofer

Stefan Hofer ist seit 2009 beim KURIER. Schreibt für das Ressort Reise.

Kommentare