Istrien-Tipp für den Herbst: Zum Tagesausflug spazieren

Zusammenfassung
- Ein Spaziergang von Rabac nach Labin führt über Serpentinen mit Meerblick und durch duftende Zypressenwälder.
- Labin lockt mit bunter Altstadt, Kunst, Bergbaumuseum und angeblich bester neapolitanischer Pizza Kroatiens.
- Anreise per Zug, Bus oder Shuttle möglich; Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Lokalen gibt es unter istra.hr.
Die empfohlenen zehntausend Schritte pro Tag erledigen sich selten so schön wie an einer ganz bestimmten Strecke im kroatischen Istrien. Und das selbst im Urlaub … Dieser Spaziergang führt vom pittoresken Küstenort Rabac direkt über grüne Anhöhen zum altertümlichen Städtchen Labin, das bereits im Jahre 285 erstmalig Erwähnung fand.
Dabei ist das Ganze garantiert nicht nur sportlich motiviert. Hier geht (oder radelt) man über wunderschöne Serpentinen mit Meerblick, mal in der Sonne, mal im Schatten unter wohlduftenden Zypressen, Kiefern und Pinien. Irgendetwas – vornehmlich frischen, rohen Fisch mit Olivenöl, handgedrehte Fuži-Nudeln und sowieso alles mit Trüffeln – gibt es beim Urlaub in der Gegend immer zu verdauen.
Zum aktuellen KURIER Reise Podcast "Stadt.Land.Meer" über das Weitwandern.
Nebenbei ist so ein Fußmarsch auch empfehlenswert für alle, die nach dem Treiben im glasklaren Wasser der Rabac-Bucht die eigenen Gliedmaßen wieder ein bisschen spüren möchten.

Erst oben in Labin angekommen, warten bunte Fassaden, die sich ins satte Grün des Bergs mischen – das bekannte Učka-Gebirge ist ebenfalls ein Nachbar. Hier, scheinbar abgeschieden von den Problemen der Welt, ist das perfekte Wanderziel für neugierige Tagesausflügler. Erwarten kann man in Labin kunsthistorische Denkmäler, romantisch-anmutende Gassen, Ateliers, Secondhand-Shops und heiteres Treiben.
Im örtlichen Volksmuseum rund um die Geschichte des Bergbaus bietet sich sogar ein Stollen an, erkundet zu werden. Hier gelingt die Realitätsflucht wirklich wunderbar. Aber Sicherheit zuerst: Bitte den Baustellenhelm nicht vergessen, wenn man sich durch die Geröllgänge ins Innere des Berges vorarbeitet.
Sport und Völlerei
Wer nach dem Aufwärtsmarsch, den oben erwähnten istrischen Spezialitäten und dem Ausflug in den Berg dann doch wieder Hunger haben sollte, der findet in Labin, so wird gemunkelt, auch die beste Pizza Kroatiens. Das besagte Restaurant ist als Pionier der neapolitanischen Pizza in Istrien bekannt. Obwohl Italien nur 143 Kilometer Luftlinie von Kroatien entfernt ist.
Hat man sich dann doch satt gegessen, bleibt man am besten noch auf einen oder viele Drinks. Jung und Alt kommen gerne nächtens in Labin zusammen.
Anreise
Die Zuganreise Wien–Rijeka (in 6:38 Std.) ist mit Umstiegen in Villach und Zagreb möglich. Oder mit dem
Flugzeug bis Pula, mit dem Bus 23a nach Rijeka. Dort umsteigen in den Bus Nomago Intercity P-R-85 nach Labin. Oder Shuttleservice ab Flughafen Pula oder Zagreb.
Sehenswert
– Volksmuseum Labin: Neben Bergbau-Geschichte wird auch die Labiner Republik (1921) erklärt.
– Vintage Wave: Verspielter Secondhand-Shop im Herzen der Stadt, spezialisiert auf kroatische Vintage- und Retro-Kleidung. Rike Milevoja 18.
Lokaltipp
– Pizzeria Rumore: Wird als beste neapolitanische Pizzeria Kroatiens gehandelt. Šetalište San Marco 77.
Auskunft
Infos unter istra.hr und croatia.hr/de
Und am Schluss noch ein Foto posten, um zu beweisen, dass man ebenfalls hier war. Und dann gleich noch eines von der grandiosen Aussicht, die man hier auf das mittelblaue Meer genießt, bevor es wieder entspannt nach unten, nach Rabac, geht.
Kommentare