Hotel-Duell in St. Moritz: Lauter Luxus versus leise Nostalgie
Zwei Luxus-Hotels für unterschiedliche Ansprüche: das Kulm Hotel St. Moritz und das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina
Kulm Hotel St. Moritz
Alleine der Blick aus den riesigen Erkerfenstern in der gemütlichen Hotellobby im Kulm Hotel zum St. Moritzsee hinunter ist einzigartig. Direkt im Zentrum, oben am Kulm (daher der Name) gelegen, umgeben von Luxusshops internationaler Modelabels, schicken Konditoreien, weiten Golf- und Tennisplätzen besticht das traditionelle Luxushotel gleich beim Betreten der Lobby durch eine angenehme Kombination aus Antiquitäten, Luxus und Service: Vom Shuttledienst, der Gäste vom nahen Bahnhof abholt, bis zu den Tickets für die Bergbahnen – hier wird einem alles abgenommen. Das Hotel, das seit den Zeiten des Gran Tourismo um 1856 gleichzeitig durch den entstehenden Wintersport weltbekannt wurde, punktet nach wie vor mit einer prunkvollen Ausstattung und einem Geheimnis: Hotelgründer Johannes Badrutt versteckte einst geheime Papiere beim Umbau des Hotels in einer Säule in der Lobby.
Das Kulm Hotel in St. Moritz (auch auf dem Foto oben) liegt mitten am Orts-Gipfel
©Kulm Group St. MoritzDie Lobby als VIP-Club im Kulm Hotel
Die illustren Gäste genießen hier bis heute vor allem das diskrete Service, die schicken Zimmer mit Balkon und Seeblick, die weiten und vor allem gepflegten Greens (auch die für Anfänger) mit eigenem Country Club, Gym, Spa und Wellnessbereich. Natürlich aber auch die VIPs und internationalen Gäste, denen man in der luxuriösen Lobby und in den langen mit Antiquitäten und Kunst bestückten Gängen begegnet.
Grand Hotel Kronenhof
Luxus vom Belle-Époque-Stil bis zum Chalet-Feeling im Grand Hotel Kronenhof, Pontresina
©Kulm Group St. MoritzDer Bergort Pontresina liegt am Berninapass und ist nur 10 Minuten von St. Moritz entfernt. Und genau in der Gemeinde, die für ihre traditionellen Engadiner Steinhäuser mit prächtig verzierten Fassaden und Belle-Époque-Hotels bekannt ist, liegt auch das traditionelle Grand Hotel Kronenhof. Der Eintritt ist leise, aber nicht minder luxuriös: die Lobby im prunkvollen Belle-Époque-Stil besticht durch die weiten großen Glas-Erker, durch die in der Ferne der schneebedeckte Gletscher Roseg glitzert. Selbst der neobarocke Speisesaal im Grand Restaurant strahlt Ruhe aus, die Gäste bewegen sich leise. Der Ort rundum ist verschwiegen und bar jeglicher Shops, nur im historischen Dorfkern sind vereinzelt Lokale zu finden. Wer will, bucht im Hotel eine Kutschenfahrt zum Roseg Gletscher und genießt in der Hütte das beste Kuchenbuffet mit Gletscherblick.
Im Belle-Époque Speisesaal sorgt ein Klavierspieler für sanfte Musik beim Dinner
©Kulm Group St. MoritzChalet-Feeling mit Alpenkulinarik
Das Restaurant Kronenstübli mit viel Zirbenholz ähnelt einer gemütlichen Stube in einem Schweizer Chalet. Die Gäste erwartet zu feinsten Südbündner Spezialitäten Engadiner Bier, Pinot Noir aus Graubünden, Röteli und Ruinart und ein „Lunch on the Peaks“-Paket: ein Restaurantvoucher für die verschiedenen Berghütten. Weitere Pluspunkte: ein Spa mit 2.000 m² und Workshops mit der Künstlerin und Yogalehrerin Sophie Meuresch zu achtsamer Fotografie in der Natur.
Kommentare