Steiermark: Die neuen Hideaways an der Weinstraße

Ein Liegestuhl steht am Ufer eines kleinen Sees, im Hintergrund ein modernes Haus mit Gartenanlage.
Im steirischen Sausal kann man in neuen Chalets relaxen, verkosten und das Leben genießen.

Schuld an allem ist die Liebe – ein Glück. Als Barbara und Andreas Reinisch einander 2011 bei einem Bikertreffen in Kärnten kennen- und lieben gelernt haben, erzählte sie ihm vom Traum einer großen Ranch, und er ihr von dem Grundstück, das er im südsteirischen Sausal besaß. Eine Hochzeit und ein paar Planänderungen später war schon 2012 der Grundstein für die Golden Hill Country Chalets & Suites gelegt. 2015 wurde die erste Phase des Masterplans abgeschlossen und das Landhaus und das Loft eröffnet – inklusive Hubschrauber-Landeplatz. Seitdem sind die beiden Berater und Unternehmer leidenschaftliche Gastgeber – und das rund um die Uhr.

Ein luxuriöses Wohnzimmer mit Kamin, Badewanne und Blick auf die Natur.

Chalet Goldfuchs

Im Juni dieses Jahres folgte Phase zwei: Drei Chalets – Rotfuchs, Silberfuchs und Goldfuchs – erweitern das Golden-Hill-Angebot an der Sausaler Weinstraße. Auch wenn sich Grundelemente, wie privater Spa, ein eigener Kamin oder eine freistehende Badewanne durch alle drei Häuser ziehen, sind ihre Stile doch unterschiedlich und bieten jedem Gast eine Unterkunft nach seinem Geschmack. Zu finden sind die Angebote auch auf Airbnb. „Wer sagt, dass Luxus dort keinen Platz hat?“, fragt Andreas.

 

Reisevideo: Golden Hill

Geschmack spielt nicht nur stilistisch eine Rolle im Konzept, sondern genauso kulinarisch. Barbara – eine leidenschaftliche wie fantastische Köchin – verwöhnt die Gäste auf Wunsch auch über das liebevolle Frühstück hinaus: etwa beim Private Dining oder zwischendurch mit köstlichen selbst gebackenen Mehlspeisen. Die Perfektionistin werkt aber nicht nur in der Küche, auch bei der Entstehung von Golden Hill hat sie tatkräftig mitgeholfen, um ihre Vision zu verwirklichen.

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa mit Zebramuster in einem eleganten Wohnzimmer.

Andreas philosophiert derweil mit den Gästen, schenkt ein gutes Glas Wein ein. Sein Thema ist Nachhaltigkeit. „Wir sind nicht heilig, aber wir versuchen, unseren Beitrag zu leisten“, sagt er gerne, etwa bei der Bauweise, Tankstellen für E-Autos, Strom aus Solar- und Fotovoltaik-Anlagen oder den Upcycled Containern, in denen Sauna-Kuben und ein Fitnessraum untergebracht sind, der alle Stückeln spielt. Die Leistung muss immer stimmen.

Ein modernes Holzhaus mit Steinfassade und einem kleinen Baum davor.

Chalet Goldfuchs

Ein luxuriöses Schlafzimmer mit Dusche und einem großen Bett unter einem Dachfenster.

Chalet Goldfuchs

Drei Barhocker stehen vor einer Bar in einem rustikalen Raum.

Chalet Goldfuchs

Eine Küche mit Holzschränken, einem Esstisch und Stühlen.

Chalet Silberfuchs

Ein Essbereich mit Holztisch, Bank, Stühlen und dekorativen Kissen vor einer Wand mit Holzverkleidung.

Chalet Silberfuchs

Ein Schlafzimmer mit Holzwand, großem Bett und indirekter Beleuchtung.

Chalet Silberfuchs

Ein Badezimmer mit einer Wand aus Holz, einem Spiegel in Sonnenform und einem weißen Waschbecken.

Chalet Silberfuchs

Ein luxuriöses Hotelzimmer mit Badewanne, Dusche und einem großen Bett.

Chalet Rotfuchs

Ein Wohnzimmer mit braunem Sofa, Holztisch und Blick auf eine Terrasse mit Gartenmöbeln.

Chalet Rotfuchs

Ein Esszimmer mit Holzboden, einem Tisch mit Glasplatte und braunen Stühlen.

Chalet Rotfuchs

Ein Liegestuhl steht am Ufer eines kleinen Sees, im Hintergrund ein modernes Haus mit Gartenanlage.

Naturschwimmteich

Ein naturnaher Pool mit Liegestühlen und Sonnenschirmen an einem sonnigen Tag.

Naturschwimmteich

Eine Terrasse mit Lounge-Möbeln, einem Tisch aus Holzscheiten und einer Flasche Champagner.

Champagnerlounge

Zwei moderne Häuser mit Holzfassade stehen auf einem grünen Hügel.

Chalet Goldfuchs außen

Riegl rauf, Riegl runter

Das Sausal, Teil der Südsteiermark, gilt als ruhige Schwester der bekannten Weingegend um Gamlitz. Hier ist alles noch etwas ursprünglicher, was Andreas sehr freut. Wenn er an urigen Häusern vorbeifährt, jauchzt er vor Freude. Oben auf den Weinbergen, in „Riegl“ eingeteilt, gibt’s grandiose Aussichten, die an die viel zitierte Toskana erinnern, den Vergleich hat das Sausal aber nicht nötig. Ein Hotspot ist für den Nachhaltigkeitsberater die Theresienkapelle in Pistorf. Egal ob im Herbst, von buntem Laub umgeben oder im Winter, wenn das Paar eine Wanderung mit den Schneeschuhen macht. An klaren Tagen sieht man bis nach Slowenien oder in die Weststeiermark .

Ein gelbes Haus steht inmitten von Weinbergen auf einem Hügel.

Am Demmerkogel, der höchsten Erhebung im Sausal, befindet sich eines der größten funktionierenden Klapotetze der Welt. Ursprünglich sollte es mit seinem rhythmischen Geklapper, Vögel von den Weingärten zur Zeit der Traubenreife fernhalten, heute kommen diese „Vogelscheuchen“ aber nur mehr selten zum Einsatz und sind nur Zierde, weil das Geklapper auch für Menschen störend ist, erklärt Andreas.

Ein Weinberg mit einem Windrad im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel.

Barbara liebt es, mit den Isländerpferden des Wellinghofs durch die Weinberge zu reiten: „Das ist etwas ganz Besonderes“ – ein Service, das sie auch ihren Gästen anbietet. Wer will, kann sogar seine eigenen Pferde mitnehmen, von der Terrasse des Chalets Goldfuchs blickt man auf die Koppel.

Zwei Personen reiten auf Pferden einen Pfad durch eine grüne Landschaft entlang.

Manchmal nützen Gäste die Möglichkeiten der Südsteiermark gar nicht und verstecken sich in ihren „Hideaways“ – kuscheln, entspannen, genießen Schmankerl und gute Weine. Die Chalets sind ideal dafür. Gleich neben einem dichten Wald stehen alle Häuser und ihre Saunen so, dass sie für andere Gäste nicht einsichtig sind.

Und als nächstes? Andreas will nicht nur weitere Chalets sondern auch ein Genusshaus für seine Barbara bauen.

Eine Karte von Österreich, die St. Nikolai im Sausal hervorhebt.

Info

Anreise Mit dem Auto von Wien auf der A2 gen Süden bis Hengsberg, Richtung Schrötten und Waldschach bis St. Nikolai (ca. 2–2,5 Std.).
– Mit der Bahn von Wien  via Graz nach Hengsberg in 3:22 Std. Abholung mit  Co2-freiem Shuttle.

Essen und Trinken Buschenschank und Weingut Pichler Schober www.pichler-schober.at
– Draxler in Dexenberg: traditionelles Gasthaus, draxler-golli.at
 – Mitteregger Stub’n: Gemütliches Café in einem alten Bauernhaus. www.mitteregger-stubn.com
– Öhlmühle Hartlieb: Mehr als „nur“ Kernöl, super Qualität mit Museum. www.hartlieb.at

Eine Gruppe Alpakas grast auf einer Wiese.

Erleben Islandpferdehof Welling Unterricht 17 €/Std. wellinghof.at
– Alpakareich Zöhrer in St. Nikolai:
3 Std.  mit den Tieren (kennenlernen und spazieren) um 15 €/Erw. und 10 €/Kind – Mindestumsatz 50 €. Tel. 0660 5788899
– Erinnerungshof Hermann: Privat- museum gibt Einblick in die Wohn- u. Lebenswelt früherer Generationen. erinnerungshof-hermann.at

Golden Hill ÜN in Chalets, Landhaus und Loft um 290 €/P und Nacht ab 3 ÜN. Stammgäste  zahlen 250 €. Auch Silvester und Weihnachten. Hubschrauberlandeplatz vorhanden.
– Relax-Paket: 3 ÜN inkl., Frühstück, 1 Flasche Golden Hill Selection, 1 fünf-gängiges Candle-Light-Dinner mit Weinbegleitung, ein Vinoble Traubenkernpeeling und ein Vinoble Barrique Weinbad um 1030 €/P.
– Reit-Genuss-Tage: 3 ÜN inkl., Frühstück,1 Flasche Golden Hill Selection, 1 viergängiges Vitalmenü mit Weinbegleitung,  Ausritt über die Weinberge, ein Vinoble Traubenkernpeeling und ein Vinoble Barrique Weinbad,1 aromatisches Saunaaufgussmittel um 1100 €/P.
Tel. 0650/ 35 059 36, www.golden-hill.at

Auskunft Tourismusverband Sulmtal Sausal Tel. 03456/3500, www.sulmtal-sausal.at

Kommentare