Balearen-Report: Ibiza – die ausgeflippte Insel

Balearen-Report: Ibiza – die ausgeflippte Insel
Zwischen Partymeile und Weltkulturerbe: Was es auf der Balearen-Insel Ibiza zu entdecken gibt. Tipps - und was man auslassen kann.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Ibiza ist bekannt für Megadiskotheken und Hippie-Märkte, aber mit höherer Qualität und Preisen als Mallorcas Ballermann.
  • Sehenswürdigkeiten: die historische Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und versteckte Strände im Norden und Westen.
  • Formentera als Nachbarinsel bietet karibisches Flair und ist in 45 Minuten per Fähre erreichbar.

In den 1960ern (Woodstock!) geriet Ibiza in den Fokus von Hippies aus aller Welt. Noch heute gibt es siebzehn Hippie-Märkte, die freilich teilweise kommerzialisiert sind. In den 90ern entdeckte das Partyvolk die Insel – heute beherbergt Ibiza Megadiskotheken wie das Privilege, das bis zu 14.000 Gäste fasst. Partymeile ist die Platja d’en Bossa, wo sich ein Club an den anderen reiht und DJs wie David Guetta und Robin Schulz auflegen.

Balearen-Report: Ibiza – die ausgeflippte Insel

Disco Privilege auf Ibiza

Dennoch hinkt der Vergleich mit Mallorcas Ballermann – hier gibt es mehr Qualität, weniger Exzesse und höhere Preise. Sehenswert ist „Dalt Vila“, die auf einem Hügel gelegene historische Altstadt von Eivissa (UNESCO-Weltkulturerbe) mit ihren aus maurischer Zeit stammenden Befestigungen und der Kathedrale am höchsten Punkt des Stadthügels.

Balearen-Report: Ibiza – die ausgeflippte Insel

UNESCO-Weltkulturerbe: die Altstadt von Eivissa. Den schönsten Blick hat man vom Hafen aus

Landschaftlich weist das grüne, hügelige Ibiza keine spektakulären Highlights auf. Ländlich-beschaulich ist das Landesinnere im Norden.

Ibiza im Schnellcheck

Hauptstadt

Eivissa (50.000 Einwohner)

Lieblingsstrände

Cala de San Vicent (Nordosten): breiter Sandstrand mit lediglich vier mittelgroßen Hotels im Hintergrund; Cala Salada (Westen): zwischen Pinien versteckte Minibucht nördlich von St. Antoni de Portmany.

Balearen-Report: Ibiza – die ausgeflippte Insel

Cala de San Vicent

Hoteltipp

Strand: El Somni (grupotel.com), renoviertes, stylishes Hotel am Strand von Cala San Vicent; Stadt: Mirador de Dalt Vila (hotelmiradoribiza.com), Boutiquehotel mitten in der Altstadt von Ibiza.

KURIER-Tipp

Nehmen Sie in Eivissa einen Sundowner im Cafe Cappuccino Marina Ibiza und genießen Sie den Blick auf die unzähligen Luxusjachten und den auf der anderen Seite des Hafens gelegenen Altstadt-Hügel (15-minütige Anreise mit dem Taxiboot von Passeig de Moli).

Alleinstellungsmerkmal

Eine Nachbarinsel wie Formentera. Die dortigen Strände zählen zu den schönsten des Mittelmeerraums – karibisches Flair! Erreichbar von Ibiza aus per Fähre in fünfundvierzig Minuten. Dort am besten ein Fahrrad oder einen Roller mieten und die flache, nur siebzehn Kilometer lange Insel auf eigene Faust erkunden.

Lieber nicht

Badeurlaub in Santa Eulària planen – der an sich nette Ort besteht aus unzähligen Hotels, verfügt aber nur über zwei (zu) kleine Strände.

Anreise  
– Nach Ibiza fliegen AUA und Ryanair von Mai bis Ende Oktober ab Wien und Eurowings saisonal von Salzburg

Reisezeit
„Saison“ ist auf den Balearen von Ostern bis Oktober. Im Winter verirren sich kaum Touristen nach Ibiza und Menorca.

Zum Erkunden 
empfiehlt sich ein Mietauto (Tipp: Buchung bei sunnycars.de, Vollkasko mit Ausschluss des Selbstbehaltes ist inkludiert). Die Straßen sind gut ausgebaut, Achtung bei den Strandzufahrten, die sind oft reifengefährdende Staubpisten.

.

Kommentare