Eine Frau mit Hut und Bikini steht vor blauem Himmel.

Streifenlos braun trotz Bikini - die Wunderstoffe des Sommers

Streifenfrei bräunen trotz Badeanzug, schnelltrocknende Materialien, Sonnenhüte mit UV-Schutz – jetzt sorgen ungewöhnliche Stoffe und Materialien für nachhaltigen Sport- und Badespaß.

Mitten in den fröhlichen 1970er-Jahren, als Flower-Power in aller Munde war und Blumen auf Mode und Möbeln sprießten, wurde eine Erfindung gemacht, die heute wieder Diskussionen auslöst. Ein UV-durchlässiger Stoff, aus dem erstmals Bikinis mit passenden Mini-Badekleidern geschneidert wurden, versprach nahtlose Bräune (auf dem Foto oben). 

War damals Bräune das Beauty-Thema der Zeit, gehen Mode-Trends längst Richtung noble Blässe und nachhaltige Bademode. Themen, die Konsumenten wie Sportartikelhersteller beeinflussen, um Produkte aus neuen, ungewöhnlichen Materialien auf den Markt zu bringen. 

Hier mehr lesen: Italien wie damals: Sonne, Meer & viele Songs

Eine lächelnde Frau sitzt in einem grünen Bikini am Strand.

Aktuelle Bademode aus UV-durchlässigem Stoff gibt es etwa von Sol Thru Wear

©solthruwear.com.au

Doch auch die Haut ist Trends unterworfen, wie auf Insta und Tiktok zu lesen ist. Dort diskutieren Kendall Jenner oder Emily Ratajkowski darüber, ob ihre "Tan-Lines" in sind. Andere wollen wissen, ob man die weißen Körperstellen mit Selbstbräuner behandeln oder besser Bikinis aus dem Wunderstoff anziehen sollte. Und während die einen auf Lichtschutzfaktor 100 schwören, posten andere Fotos vom Sonnenbaden am Strand. Doch eines haben heute fast alle mit am Pool, ohne es zu wissen: Produkte aus ungewöhnlichen Stoffen.

Blickdicht und sonnendurchlässig

Es war die Marke Piz Buin, die ein Gewebe für UV-durchlässige Bademode entwickelte. Franz Greiter brachte 1946 die erste Sonnenschutzcreme unter dem Namen Piz Buin heraus, erfand 1962 den Lichtschutzfaktor, erforschte Ultraviolett-A- und Ultraviolett-B-Filter und entwickelte den UV-A-durchlässigen Bikinistoff. Damit wollte man zeigen, dass man trotz UV-Schutz nahtlos braun werden kann und lag damit im Trend der Zeit.

Ein orangefarbener Bikini mit floralem Muster liegt auf einem weißen Hintergrund.

Manchmal findet man die Retro-Bikinis der 1970er noch in Vintage-Stores, wie diesen Bikini bei Depop online

©Hersteller

Gebräunte Haut kam mit dem neuen Lifestyle von Freizeit, Sport und Jetset in Mode. Piz Buin ließ sich den UV-A-durchlässigen Polyester-Stoff patentieren, stoppte aber die Bikini-Produktion. Heute gibt es zahlreiche Labels, wie etwa Sol Thru Wear oder True Tone, die das Patent erwarben und "Tan-through"-Bademode produzieren. Das semi-transparente, perforierte Polyestergewebe hat grobe Poren und trocknet schneller als herkömmliche Bademode.

Eine junge Frau im Badeanzug sitzt auf einem Felsen am Strand.

Neue Bademode aus UV-durchlässigem Stoff gibt es etwa bei Sol Thru Wear

©solthruwear.com.au

Was die einen Stoffe durchlassen, verhindern wiederum andere. So stellt die Firma Mayser Hüte her, in die Sonnenschutz bis UVP 80 bereits eingewebt wurde. Und Sportartikelhersteller Mizuno entwickelte für japanische Athletinnen der Olympischen Spiele in Paris blicksichere Stoffe für die knappen Sporttrikots. Eingebaute Infrarot-Blocker sollen gegen Nacktbildkameras helfen, mit deren Infrarottechnologie man durch die Trikots durchsehen könnte.

Eine Frau mit blonden Haaren trägt einen orangefarbenen Badeanzug und einen floral gemusterten Hut.

Sonnenhut mit UV-Schutz von Mayser, 99,95 €

©Hersteller

Doch innovative Materialien haben die Bademode-Looks selbst kaum verändert. Die meisten Modelle zwischen Brasilian und High-Waist sind aus recyceltem Polyester gewebt. Neben knappen Bikinis, sind auch wieder größere, angezogenere Styles gefragt. Sonnenbrillen mit Rahmen aus nachhaltigen Hölzern oder Badeschuhe aus veganem Eco-Foam, recyceltem Plastikpulver, sind weitere Hightech-Wunder in Strandtaschen aus recyceltem Meeresplastik. 

von Woodfellas

Brille mit Holzrahmen

Eine braune Sonnenbrille mit runden Gläsern vor einem weißen Hintergrund.

169,95 €

Zum Produkt

von H&M

Top aus recyceltem Polyester

Ein schwarzes, trägerloses Bikinioberteil vor einem weißen Hintergrund.

19,99 €

Zum Produkt

von H&M

Panty aus recyceltem Polyester

Eine schwarze Badehose vor einem weißen Hintergrund.

19,99 €

Zum Produkt

aus veganem Eco-Foam

Badeschlapfen Eva

Eine lilafarbene Sandale mit zwei verstellbaren Schnallen.

39,95 €

Zum Produkt

recycelten Fischfuttersäcken von re-fished

Badetasche Soulmate aus

Eine lila Einkaufstasche mit Fischmotiv und floralem Innenfutter.

69,90 €

Zum Produkt
Florentina Welley

Über Florentina Welley

Mag. Florentina Welley schreibt seit 2006 als Lifestyle-Autorin über ihre Lieblingsthemen: Mode, Reise, Design und Kunst. Darüber hinaus konzipiert sie Shootings, kuratiert auch Kunst- und Designevents. Auch Film-Erfahrung hat sie, etwa als Co-Produzentin für den Spielfilm „Die toten Fische“, darüber hinaus ist sie in Werbung und Medien bekannt für Konzepte, Textierungen jeden Genres und Modeproduktionen samt Styling, Regieassistenz, Ausstattung und Kostümbild.

Kommentare