Eine Frau in Tracht vor einem Wandteppich mit Baumdarstellung.

O'zapft is': Trachtenstimmung auf dem Höhepunkt

Oktoberfest, Wiener Wiesn, Kirtagsgaudi, Erntedankereien, Wein- und Winzerfeste und viel Hollareidulijöh! Trachtenstimmung auf dem Höhepunkt. Wir zeigen unsere Lieblingsdirndln, zünftige Accessoires und jede Menge reschfesche Looks.

Festlich

Trachtenflair ohne Dirndl und Jopperl? Ja, wie zum Beispiel bei diesem wunderschönen Look von Niely Hoetsch. Hellblaue Rüschenbluse zum weiten schwarzen Tellerrock, dazu  viel Schmuck und Nielys einzigartiger Haarschmuck. Bluse FederRock, Tellerrock Naaina x Steingraber, Brosche Rosa Marlene.

Eine Frau mit Krone, Bluse und Rock posiert vor einer mit Efeu bewachsenen Wand.
©maria tsakiri

Sportlich

Dirndln sind prinzipiell natürlich nicht sportlich, aber im Gegensatz zu den prächtig festlichen Looks auf dieser Seite kann man dieses Styling schon so nennen. Die coole Kombi mit Langarmshirt statt Bluse, die macht’s. Look Ploom.

Eine junge Frau in einem Dirndl lehnt an einer verzierten Wand.
©Hersteller

Würde gut zum Ploom-Look passen. Schlichter Hornarmreif von Petz Hornmanufaktur
 

Drei miteinander verschlungene Armreifen in verschiedenen Braun- und Beigetönen liegen auf einem weißen Hintergrund.
©Hersteller

Fescher Auftritt

Wildlederpumps mit nicht zu hohem Blockabsatz in Hinguckerfarben finde ich immer am schönsten. Pumps Lodenfrey.

Ein Paar violette Wildlederpumps mit Blockabsatz stehen auf einem weißen Hintergrund.
©Hersteller

Es muss nicht immer ein Krügel sein. Bierglas von Stillsegler.
 

Ein leeres, schlankes Glas mit einem dicken Boden steht auf einem weißen Untergrund.
©Zeidler.G

Was für eine Gaudi

Das Feiern wird auf der Wiesn ganz groß geschrieben. Auf die Bänke, fertig, los!

Prost und Mahlzeit

Talbot Runhof goes Oktoberfest und hat dafür eine Wiesn-taugliche Kollektion mit couturigen Details kreiert. Glitzernde Röcke mit zart irisierenden Lagen aus mehrfarbigem Tüll und Metallic-Voiles,  schwungvolle Kleider bestickt mit leuchtend bunten Blüten aus Tausenden von Pailletten.

Eine Frau im Dirndl-Stil hält ein Bierglas in die Höhe.
©Hersteller

Aufgeschmückt

Trachtencollier aus Halbedelsteinen mit "Froschgoscherln“, die an Dirndlborten erinnern, von Atelier Teje.
 

Eine Halskette mit blauen Perlen und einem Stoffband mit roten Schleifen.
©Hersteller

Von Frau zu Frau

Die Kärntner Designerin Gina Drewes ließ sich vom traditionellen Blaupunktdirndl zu einem "Generationen-Dirndl“ inspirieren. Großmutter, Mutter und Tochter, der Kleiderschnitt divergiert jeweils ein bisschen, die Stoffe sind bei jedem Dirndl gleich, auch die Schulter-, Kragen- und Ärmelpartie.

Drei Frauen in Trachten stehen vor einem Holzhaus.

Mutter, Großmutter und Tochter tragen Ginas neues Kärntner-Dirndl

©Seppi Dabringer

Für die Bierjaus’n. Rundes Tablett von Österreichische Werkstätten

Ein Teller mit einem floralen Muster in Blau, Rot und Grün.
©Hersteller

Extravagant

Das sind die Trachteninterpretationen von Susanne Bisovsky immer. Hier kombiniert sie den azurblau gemusterten Tellerrock mit einem weißen Spitzenblüschen, gepünkteltem Haartuch und Strümpfen.

Eine Frau in Tracht mit blauem Rock und passendem Kopftuch posiert vor dunklem Hintergrund.
©Wolfgang Pohn

Paradiesvogel aus Brillanten und Smaragden von Rozet & Fischmeister

Eine goldene Vogelbrosche, besetzt mit Diamanten, Rubin und Smaragd.
©Hersteller

Helle Dirndeleien

Diesen Trachtenherbst muss es eine helle Schürze sein. Am trendigsten sind blasse Minze- und Salbeitöne.

Eine Frau trägt eine Trachtenbluse, einen Rock und eine Strickjacke vor einer Steinwand.

Schiefergrau, Silbergrau und Salbeigrün, eine sehr feine Farbkombination. Look Clara Dorothea
 

©Hersteller

Oh wie fesch!

Das ist eines meiner aktuellen Lieblingsdirndln. Schwarz-weiß-Moosgrün gemusterter Leib, olivfarbener Rock aus Lochstickerei und dazu eine wunderschöne Schürze in blassem Pistaziengrün. Auch die Bluse in ihrer Schlichtheit finden wir sehr stilvoll. Look Sportalm.
 

Eine Frau in einem traditionellen Dirndl mit grüner Schürze und braunen Stiefeln vor einem weißen Hintergrund.
©Hersteller

Ton in Ton

Auch ein Thema: Dirndlleib und Schürze in exakt dem gleichen Ton, zum Beispiel hier in pastelligem Distelgrün. Look Limberry.

Eine Frau in einem Dirndl steht in einem Wald.
©Arne Hoffmann
Ein traditionelles Dirndl mit hellblauer Schürze und braunem Mieder.

Alternative zu minzefarbenen Schürzen: hellstes Hellblau. Dirndl Felicitas & Hans

©Hersteller
Ein Paar mintgrüne Wildlederpumps mit dekorativer Schnalle auf weißem Grund.

Flache Ballerinas aus Wildleder sind immer wieder schön zum Dirndl, besonders hübsch in diesem Farbton. Schuhe Clara Dorothea
 

©Hersteller

Wiesn-Feshion

Wollen wir diesen Herbst in einem roten Dirndl auf die Wiesn gehen?
 

Ein Mann in Trachtenlederhose, Jacke und Kniestrümpfen sitzt auf einem Hocker.

Kann schon was, so ein Kerl in Lederhosen und Trachtenjanker.  Besonders fesch, wenn der Janker und die Stutzen (eventuell auch die Schuhe) Ton in Ton sind. Look CocoVero
 

©Hersteller

Isas says: Jacken & Jopperln

Was tragen über dem Dirndl, was zur Lederhose? Wenn geht, keine Jeansjacken. Ich liebe Trachtenjackerln, gern auch in ungewöhnlichen Farben mit auffallenden Borten. Nur kratzig sollten sie bitte nicht sein. Männer tragen auch gestrickte Trachtenjacken, aber in gedeckteren Tönen, oder Lodenjanker, je mehr Patina, desto schöner.

Eine Frau in einem roten Dirndl mit weißer Bluse und roten Schuhen posiert.

Rot zählt zu meinen Dirndllieblingsfarben. Waschdirndl mag ich in knalligem Hellrot am liebsten. Festliche Looks, wie hier bei Ulla Popken, sind in Rottönen auch etwas ganz Besonderes.
 

©Hersteller
Ein Dirndl mit einem korallfarbenen Oberteil und einem weinroten Rock mit Schleife.

Kombi in Rot. Himbeerheller Leib, gemusterter Rock und bordeauxfarbene Schürze von Kinga Mathe
 

©Hersteller
Eine Frau mit geflochtenem Haar und einem Blumenkranz im Haar trägt ein Dirndl.

Frisurenvorschlag von Wella für die Wiener Kaiser Wiesn
 

©Valerie Marie Voithofer
Isabella Klausnitzer

Über Isabella Klausnitzer

Isabella Klausnitzer ist eine der wichtigsten Trend- und Lifestyle-Journalistinnen im deutschen Sprachraum. Für die Kurier freizeit schreibt sie seit vielen Jahren, was in Sachen Mode, Stil, Kunst, Design und Lifestyle-Trends angesagt ist, und konnte sich damit eine treue Fangemeinde aufbauen. Neben ihren Trendseiten im Kurier berichtet Isabella Klausnitzer regelmäßig auch im Fernsehen über Lifestylethemen. In der Blogszene ist Isabella unter www.isatrends.at zu finden.

Kommentare