Eine Hand hält den Duft „Synthetic Jungle“ von Frédéric Malle vor großen, grünen Blättern.

Editor’s Choice: Das Beste aus Beauty, Interior und Genuss

Vorhang auf für die aktuellen Must-haves von Freizeit-Chefredakteurin Marlene Auer.

Beauty
Neu im Portfolio und einfach top: Diese kühlende Augenpflege entspannt und glättet, zusammen mit der Creme werden die müdesten Augenpartien munter! Sensai, sensai-cosmetics.com, 92 Euro (Refill)

Eine Tube Sensai Refreshing Eye Essence auf weißem Hintergrund.
©Hersteller

Accessoires
Edles für den modernen Herren: Manschettenknöpfe in Form von Scheiben,  gemacht aus zartem Feingold. Gibt es in verschiedenen Farbtönen. Skrein, auch via skrein.at, ca. 2.000 Euro 

Zwei goldene, runde Ohrringe liegen auf einem weißen Hintergrund.
©Hersteller

Interior
Mediterranes Feeling zu Hause? Am besten geht das mit Deko-Vasen wie diesen, eingewickelt in geflochtenem Seegras. Gesehen bei XXXLutz, online-only auf xxxlutz.at, ca. 60 Euro 

Eine Glasflasche ist mit geflochtenem Bast umwickelt.
©Hersteller

Genuss
Manchmal muss es besonderer Sprudel sein: Mit diesem „Dry“ von Norbert Szigeti erlebt man saftige und gut integrierte Säure, gepaart mit Frische. Via a-nobis.at, 12,50 Euro   

Eine Flasche „Nobis Dry“ Sekt vor schwarzem Hintergrund.
©Hersteller

Tech
Ist das nicht cool? Ein Staubsauger, der per Laser den Staub sichtbar macht. Dyson, Modell V12 Slim, auch via dyson.at, ca. 600 Euro

Ein kabelloser Staubsauger von Dyson steht vor einem weißen Hintergrund.
©Hersteller

Schmuck
Fein verarbeitet, sanft geschwungen: Diese Ohrringe (Modell „Waben I“) sind elegant und verspielt zugleich. Gesehen bei Schullin, auch via schullin.com, Preis auf Anfrage 

Zwei goldene, netzartige Ohrringe liegen auf einem weißen Hintergrund.
©Hersteller
Marlene Auer

Über Marlene Auer

Chefredakteur-Stellvertreterin KURIER, sowie Chefredakteurin KURIER-freizeit und KURIER-leben. War zuvor Chefredakteurin bei Falstaff und Horizont, werkte auch als Journalistin in Chronik und Innenpolitik bei Tages- und Wochenzeitungen. Studierte Qualitätsjournalismus.

Kommentare