Microsoft bringt Windows Phone 7 "Mango"
Vor einem Jahr hat
Microsoft Windows Phone 7 auf den Markt gebracht. Mit dem Betriebssystem für Smartphones wollte man wieder am Markt mitmischen. Ein Jahr später muss sich der Software-Riese eingestehen, dass WP7 wesentlich weniger Leute angesprochen hat, als erwartet. Jetzt soll "Mango", das erste große Update, neue Kunden locken und für mehr Zufriedenheit sorgen.
Wie die Seite tomshardware.de berichtet, soll "Mango" an die 500 Neuerungen mit sich bringen. Damit scheint Microsoft indirekt zuzugeben, dass man
Windows Phone 7 zu früh auf den Markt gebracht hat.
"where's my phone update?"
Das Update bringt unter anderem den mobilen
Internet Explorer in der Version 9 sowie den
Windows Phone Marketplace, der über 30.000 Apps enthält und von dem auch vom heimischen PC zugegriffen werden kann. Außerdem sollen nun auf dem Startbildschirm verpasste Anrufe oder eingegangene E-Mails und SMS angezeigt werden. Des Weiteren soll sich während einer Unterhaltung zwischen SMS, Facebook-Chat und
Windows Live Messenger hin- und herschalten lassen. Soziale Netzwerke sollen besser integriert werden.
Laut tomshardware.de sollen die mit "
Mango" upgedateten Geräte auch mit Tethering umgehen können, sofern sie über einen Broadcom-4329-Chipsatz und passende Treiber verfügen. Für ältere Geräte, bei denen ein 4325-Chipsatz zum Einsatz kommt, gibt es diese Funktion allerdings nicht.
Das Update soll bis spätestens Ende Oktober auch für die letzten Windows Phone 7-Nutzer kostenlos zum Download bereit stehen. Über die "where's my phone update?"-Liste lässt sich verfolgen, in welchen Ländern und für welche Anbieter der Rollout schon begonnen hat.
Kommentare