Wer nicht weiter weiß, muss kreativ sein

Ein Arbeitsblatt mit einer Aufgabe zum Erstellen von Sportstatistiken und einer Zeichnung.
Schlagfertige Schüler-Antworten auf nervige Prüfungsfragen.
Ein Arbeitsblatt mit einer Aufgabe zum Erstellen von Sportstatistiken und einer Zeichnung.

Aufgabe: Benenne die farbigen geometrischen Figuren mit den Namen Peter, Anna, Luis, Sabine und Agnes.

Ein Blatt Papier mit einer Frage zu Zellen und vier Antwortmöglichkeiten.

Eine traurige Sonnenblume sitzt in einem Käfig ohne Fenster.

Ein Mathematiktest für die 5. Klasse mit algebraischen Gleichungen.

Ein Graph zeigt die zeitliche Verzögerung eines Zusammenstoßes, mit Notizen wie „Das Auge Saurons“ und „Moria“ versehen.

Ein unausgefüllter Test in katholischer Religionslehre mit humorvollen Antworten.

Eine Pyramide zeigt die „Grundbedürfnisse nach Maslow“: Pizza, Süßigkeiten, Pommes, Eis und Schnitzel.

Ein Blatt Papier mit handgeschriebenen chemischen Formeln und dem Wort „Matata“.

Ein Arbeitsblatt zum Thema Denkmäler in München, ausgefüllt von Schülern der 5b.

Eine blaue Zeichnung auf einem linierten Blatt Papier zeigt eine Fee und einen Smiley.

Ein ausgefülltes Arbeitsblatt mit Fragen zu Zeit und Zahlen.

Eine handschriftliche Mitteilung an die Eltern, in der ein Schüler für das Stehen auf dem Tisch und das Zeigen seines Superman-T-Shirts gerügt wird.

Das Buch „Vervollständige die Funktion“ von Petra Cnyrim mit einer gezeichneten Funktion und einer Frau darauf.

Kommentare