Wissenschaft spielen – aus Spiel Wissenschaft machen

Richtig, Wissenschaft ist nicht nur was für schrullige Alte. Auch nicht ausschließlich für junge-dynamische erwachsene Forscherinnen und Forscher. Seit mehr als zehn Jahren (das weißt du wahrscheinlich), haben nach und nach viele Universitäten auch in Österreich ihre Labors, Hörsäle, Werkstätten und Ateliers für Kinder geöffnet. Reinschnuppern in Wissenschaft und Forschung – am besten durch eigenes Experimentieren bei der einen oder anderen Kinderuni, Wissenschaftswerkstatt oder wo auch immer ist das eine. Selber im Alltag die eigene Neugier zu einer Versuchsanordnung auszubauen ist eine andere Möglichkeit. Dutzende Kinder und Jugendliche, die – teils wochenlang – getüftelt, gemessen, gewogen, gebastelt, geschraubt, gelötet hatten, trafen einander knapp vor Ostern im langgestreckten Eingangsbereich der Vienna International School und stellten ihre Team-bzw. Einzelarbeiten vor.

Und wenn du alles durchgeschaut und -gelesen hast, vielleicht war bei den Versuchen ja auch der eine oder andere dabei, der dich auch auf die Idee eines Experiments mit Freundinnen und Freunden – oder Eltern – gebracht hat?
Science Fair
Wiens internationale Schulen laden (fast) jedes Jahr zur Wissenschaftsmesse, bei der Kinder und Jugendliche eigene Projekte vorstellen.
Kinderunis
Viele heimische wissenschaftliche aber auch künstlerische Hochschulen bieten (meist) in den Ferien
Lehrveranstaltungen, Workshops und Ateliers für Kinder an, manche auch für Jugendliche.
Sparkling Science
Unis und Schulen führen gemeinsam „prickelnde“ Forschungen durch.
Infos findest du unter:
Kommentare