Aaaalleee Tiiiiiiere - was alle viere?!

Eine Hühner- und eine Fuchsmarionette stehen vor einem blauen Hintergrund.
"Lisa und der Krachdrache" - Angehende Kindergärtner_innen spielen im Theater Lilarum.

„Aaaalleee Tiiiiiiere si-ind schon daaaa, aaaaalleee Tiiiiere, aaaalleee...!“ Zur Melodie des Liedes über Vögel startet das jüngste Stück im Wiener Figurentheater Lilarum. „Lisa und der Krachdrache“ hatte Mittwoch Premiere und ist auch nur mehr bis Freitag (8. April) zu sehen. Es ist ein Gastspiel von Jugendlichen, angehenden Kindergärtner_innen der BAKiP 10 (Ettenreichgasse). Die Schülerinnen und Schüler haben alles – natürlich angeleitet von Lehrkräften – und nicht zuletzt Profis aus dem Theater – alles selbst entwickelt, gebaut, genäht, aufgenommen, einstudiert... – Der Kinder-KURIER hat darüber ausführlich berichtet.

Schuld ist der Neue

Puppenspielerinnen führen ein Stück mit einer Puppe und einem Drachen auf einer Bühne auf.
Hinter den Kulissen
Nun ist alles fertig, bühnenreif und die Schüler_innen spielen die Geschichte nach dem Bilderbuch nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Isabel Abedi und Dagmar Henze. Der Neue ist schuld. Der macht so viel Lärm. Die anderen Mieter_innen – unterschiedlichste Tiere – fühlen sich gestört. Statt aber mit dem Neuankömmling zu reden, setzen sie auf Gegen-Lärm machen ;(
Nur Lisa, ein – menschliches – Mädchen mit kleinem Teddybär – geht rauf, findet unterwegs noch einen roten Knopf. Den hat der Neue, ein süßer Drache, schon sehnsüchtig gesucht. Dieses fehlende Teil bringt seine Maschine zum Laufen, der Lärm ist aus und alle sind wie verzaubert.

Running Gags

Zwei Ziegenpuppen stehen vor einem blauen Hintergrund mit Gras und Blumen.
Szenenfotos
Die Jugendlichen überzeugen nicht nur mit ihrem – angesichts von nur zwei Tagen Probenzeit – Spiel, sie haben in die Geschichte und ins Stück auch Witz eingebaut. Als running Gag lassen sie die Henne Gerti so manche Wörter miss-verstehen: Hasen statt Rasen, Loch statt noch...

Infos
Bis 9. April 2016; Figurentheater Lilarum - 1030, Göllnergasse 8, Telefon: ( 01)710 26 66; www.lilarum.at

Kommentare