
© Heinz Wagner
Jugendlichen bauen Figuren und spielen Theater
Angehende Wiener Kindergärtner_innen entwickeln gemeinsam mit dem Figurentheater Lilarum ein Stück, bauen Kulissen, Figuren, sprechen die Stimmen und spielen Musik.
Anna Vicenik, Kerstin Höller, Süheda Erdoğan und Lukas Pollak nähen im Raum für Textiles Gestalten in der Wiener Ettenreichgasse fein säuberlich vor allem aber fest Ringerln am Ende der Metallstäbe an Hände und Füße eines Elchs an. Mit Hilfe dieser Stäbe werden die Figuren dann im Theater Lilarum von unten geführt und gespielt. Im Technisch-Werkraum sägt Aliki Pfeiffer aus Holz einen Schlüssel an, bemalt ihn silbrig glänzend. Währenddessen trocknet Nadine Zerzan mit Hilfe eines Föns den zuvor aufgetragenen Kleber für die Befestigung hölzernen Stützen eines aufgeschlagenen Buches.
Fast fertig

Außenseiter

Alle handelnden Figuren – mit Ausnahme von Lisa, einem Kind -, sind Tiere: Elche, Ziegen, Wiesel, Hund, Huhn, Maus – und ein Drache. Letzterer wohn im obersten Stockwerk des Hauses Veilchengasse 4. Und von dort lärmt’s. Alle regen sich auf – und machen selber – ätsch – mehr Lärm. Nur Lisa begibt sich neugierig hinauf, findet vor der Tür einen roten Knopf. Drinnen sieht sie den Drachen an einer Maschine werken, die sozusagen den Höllenlärm macht., dampft und raucht. Schuld ist aber „nur“ der fehlende Knopf. Eingesetzt, ruhig, und dafür... Für die, die das Buch von Isabel Abedi, illustriert von Dagmar Henze, nicht kennen, sei das Ende nicht verraten. Vielleicht wollen sie ja die Vorstellung sehen – und staunen.
Nicht alles einfach

Nicht gerade einfach fanden die Macherinnen von Ziegen und dem Hund deren Fell. „Das ist so dick, dass wir es nicht mit der Maschine nähen konnten, sondern nur mit der Hand“, schildern die daran Beteiligten ihre mühevolle Arbeit.
„Die Elchköpfe sind am Anfang immer nach hinten gekippt“, verweisen einige auf nachträglich erforderliche Verbesserungen.
Aufnahmen

Bei den Schilderungen der einen und anderen Schwierigkeiten gestehen manche, dass „es schon auch die eine oder andere Phase gegeben hat, wo’s manche nimmer gefreut hat. Manchmal waren wir dann auch nicht ganz sicher, dass wir alles rechtzeitig hinbekommen.“ Die Vielzahl an Beteiligten und das gemeinsame Ziel führte dann doch jeweils zum gegenseitigen Pushen, um letztlich alles fertig zu kriegen.
Dazu gehört übrigens immer auch die Gestaltung des Programmheftes und eines eigenen kleinen Kreativ-Buches mit Ausmalbildern, Rätseln, einem Labyrinth und einem Brettspiel – „immer auf das jeweilige Stück bezogen“, wie Sabrina und Sandra, die gerade die Vorlage für die Spielfelder anmalen, betonen.
Fünf Dutzend Fotos von der Arbeit an Figuren und Requisiten
Was? Wann? Wo?

nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Isabel Abedi und Dagmar Henze, Verlag Ellermann
Bearbeitung und Regie: Traude Kossatz, Martina Seeburger
Produktion: Paul Kossatz
Puppengestaltung: Eva Maria Kreuzwegerer
Bühnenmalerei: Erich Mayerhofer
Öffentlichkeitsarbeit: Eva Maria Kreuzwegerer, Marianne Motlicek
Puppenspielcoaching: Silke Graf, Werner Malli
Musikcoaching: Hans Zinkl
Tonaufnahmen: Oliver Krammer
Kameraaufnahmen: Rudolf Pollak
Puppenspieler_innen
Wiesel: Lisa-Marie Bruckner
Lisa: Valerie Chorherr
Ziegenfrau: Süheda Erdoğan
Fische: Sabrina Glatzl
Elch Björn: Jasmin Hahn, Vanessa Nürnberger
Elch Sven: Kerstin Höller, Isabella Höß
Hund: Bernhard Lang
Teddy: Lisa Lebrecht
Ziegenkind 1: Marianne Motlicek
Ziegenmann: Vanessa Pasterniak
Ziegenkind 2: Lena Ranftl, Nadine Zerzan
Drache: Anna Vicenik, Sabrina Werfring
Huhn Gerti: Julia Wagner
Maus: Sandra Wohlrab
Sprechstimmen
Wiesel: Katharina Angerer
Lisa: Sabrina Glatzl
Ziegenfrau: Kerstin Höller
Elch Björn: Miriam Los
Elch Sven: Lukas Pollak
Hund: Bernhard Lang
Ziegenkind 1: JasminHahn
Ziegenmann: Sabrina Werfring
Ziegenkind 2: Vanessa Nürnberger
Drache: Justin Steinfellner
Huhn Gerti: Sandra Borovits
Maus: Sandra Wohlrab
TV-Sprecherin: Lisa Lebrecht
Musikerinnen
Okarina: Katharina Anger
Gesang: Lisa und Tanja Bruckner
Flöte: Sabrina Glatzl
Kroatische Gitarre: Katarian Grigić
Gitarre: Jasmin Hahn
Klavier, Gitarre: Melanie Karner
Akkordeon, Gitarre, Klavier, Okulele: Susanne König
Gitarre, Flöte, Keyboard: Paula Kubata
Flöte: Marianne Motlicek
Gitarre: Vanessa Nürnberger
Gitarre: Vanessa Pasterniak
Keyboard, Gitarre: Aliki-Bianca Pfeiffer
Gitarre: Lukas Pollak
Gitarre: Sabrina Werfring
Wann & wo?

Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.