Internet Explorer hält unter 50 Prozent
Die Verbreitung von Microsofts Browser-Urgestein
Internet Explorer sinkt weiter und rutscht laut aktuellen Berechnungen der Statistikern von NetMarketShare erstmals unter die 50 Prozent-Marke. Demnach nutzten im Oktober 2011 rund 49,6 Prozent der Internetnutzer den Browser der Redmonder. Ende 2010 waren es noch rund 57 Prozent. In der Rechnung wurden Desktop-Computer, sowie mobile Endgeräte gleichermaßen berücksichtigt.
Um die Stellung als dominantester Mitspieler am Markt muss sich Microsoft trotzdem noch länger keine Sorgen machen - an zweiter Stelle folgt weit abgeschlagen Mozillas Firefox mit nur rund 21 Prozent Marktanteil. Auch dieser Browser musste im Vergleich zum Vorjahr einen kleinen Verlust einstecken.
Erfolg für Google Chrome
Einen großen Sprung in der Nutzung konnte Googles Chrome verzeichnen, der Browser wurde im Oktober 2011 von rund 16,6 Prozent der Internetnutzer verwendet, das entspricht einer Steigerung von über sechs Prozent seit Dezember 2010. Es wird erwartet, dass Chrome bereits Anfang 2012 die 20 Prozent-Hürde knackt und kurz danach auch an
Firefox vorbeizieht.
Chrome liegt derzeit an dritter Stelle, deutlich vor Safari, der sich seit Ende 2010 um rund einen Prozent steigern konnte und nun bei rund 5,4 Prozent liegt. An fünfter Stelle folgt Opera, der nach Verlusten rund 1,5 Prozent Marktanteil verzeichnen kann.
Kommentare