Gut und günstig: Die besten österreichischen Sommerweine

Im Jahr 2018 leichte, fruchtige Weine zu machen, war für die Winzer wegen des heißen, trockenen Sommers nicht einfach. Die richtige Balance zwischen Säure und strukturgebenden Tanninen war nur durch den richtigen (sehr frühen) Erntezeitpunkt zu erreichen. 97 Weine vom Neusiedlersee bis ins Kamptal langten in der freizeit-Redaktion ein, davon 17 Rosés, kein einziger roter. Wir haben in zwei Tranchen blind verkostet.
Die Vorgaben an die Winzer: Österreichischer Qualitätswein, Jahrgang 2018, maximal 12,5 % Volumsprozent Alkohol. Positiv überrascht hat uns die Qualität der Rosés, und auch für die Aromasorte Muskateller war es offensichtlich ein außergewöhnlich gutes Jahr. Prost!















Das Verkost-Team: Ursula Ludwig/Weinakademikerin, Bernhard Ziegler/Weinhändler, Gerald Navara/Biologe, Daniela Dejnea/Weinakademikerin, Wolfgang Reichling/Jurist, Sylvia Petz/Weinfachfrau, Michael Ritter/Supersense, Heidi Strobl.
Kommentare