Frei Schnauze: Warum deutsche Promis ihre Hunde lieben

Thomas Anders, seine Frau Claudia und ihr Dackel-Mischling posieren vor der Kamera.
Ein Buch hält besondere Momente von 20 deutschen Persönlichkeiten und ihren Vierbeinern fest – inklusive Tipps zur artgemäßen Haltung.

Charakterlich sagt man ihnen ein großes Ego nach, körperlich gelten sie als kleinste Hunderasse der Welt. Für Regina Halmich, Deutschlands erste Boxweltmeisterin, ist ihre Chihuahua-Dame jedenfalls die beste. „Absolut loyal.“ „Eine Anti-Stress-Therapie.“ Allerdings mit ein „bisschen einem Napoleon-Komplex“. Mit Giny habe sich die engagierte Tierschützerin, die ebenso telegen wie siegreich gegen den Entertainer Stefan Raab ausgeteilt hat, einen Lebenstraum erfüllt.

Jetzt beschreiben die Journalistinnen Jule Gölsdorf und Christine Langner in „Prominente Schnauzen. Von Stars, ihren Vierbeinern & besonderen Momenten“ (Callwey Verlag, 208 Seiten, 31,50 €),  was die beiden Fliegengewichte daheim, bei langen Spaziergängen und auf Reisen verbindet. 

Neben der schlagfertigen Spitzensportlerin erzählen 19 weitere Persönlichkeiten aus Deutschland – von Laura Wontorra (TV-Moderatorin) über Johannes Hinterseer (Triathlet) und Nele Neuhaus (Bestsellerautorin) bis zu Roman Weidenfeller (Fußballtorhüter a. D.) – über ihr Leben mit Hund. 

Dazwischen streuen die Autorinnen in kleinen Häppchen Profi-Tipps zur Haustierhaltung – ob es nun die gesunde Ernährung des Vierbeiners betrifft, die verantwortungsvolle Adoption aus einer Tierschutzeinrichtung oder die praktische Vorbereitung auf den ersten Termin beim Hundefriseur.

Boxweltmeisterin Regina Halmich posiert mit ihrem Chihuahua vor der Kamera.

Für Thomas Anders sind Hunde Familie. Der erfolgreiche Schlagersänger und Musikproduzent wuchs auf einem Bauernhof auf mit Dogge, Afghane & Co. Nach einem Havaneser bereichert aktuell ein Dackel-Mischling sein Leben. Eigentlich sollte die „o-beinige Peanut mit Theo-Waigel-Augenbrauen und Boris-Becker-Wimpern“ im Körbchen schlafen. Doch Ehefrau Claudia schildert: „Sobald der Kater aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.“

Wer sein Bett mit dem Hund teilt, muss auf Parasitenschutz achten

Was dabei zu beachten ist? Laut Info-Box zwischen den Kurzporträts: „Wurmtests und Zeckenschutz nicht vernachlässigen. …. Separate Decke für den Hund nutzen.“

Schriftstellerin Ildiko von Kürthy posiert mit ihrem Goldendoodle vor der Kamera.

Bei Ildiko von Kürthy hat Mini-Goldendoodle eigentlich Bettverbot. Viel wichtiger ist der Schriftstellerin jedoch, dass die Rasse zu ihr passt. Sie entschied sich daher gegen den eleganten, schwarzen Flat Coated Retriever – zu groß, zu anspruchsvoll – und für die flauschige, „bisschen faule“ Hilde und somit eine (herzer)wärmende Verstärkung im Männerhaushalt.

Hund und Besitzer müssen zusammenpassen

Auch Hundeflüsterer Masih Samin betont kurz und bündig: „Hund und Herrchen oder Frauchen müssen charakterlich und körperlich passen. ... Da braucht es ein wenig Selbstreflexion.“

Das Buchcover zeigt einen Mops mit Sonnenbrille und Turban.

Zu einem harmonischen Dream Team haben Leon Löwentraut und seine drei Border Collies zusammengefunden. Mitunter hinterlassen die Vierbeiner Spuren auf seinen Kunstwerken. Stella begleitet den Maler seit 16 Jahren. Sie kam ins Haus, als Vorgängerin Sally nach einem Schlaganfall starb; ein prägendes Erlebnis für den damals Elfjährigen.

Abschiednehmen fällt immer schwer. Doch auch hier helfen die Autorinnen mit tröstenden Worten von Masih Samin weiter: „Die Dankbarkeit sollte größer sein als der Schmerz.“

Kommentare