Ohren auf!

© By Stefan Flöper [CC-BY-SA-3.0]Dreihasenbild: Der Osterhase dürfte auf ein schlecht gemaltes Osterlamm oder ein verunglücktes Gebildbrot zurückzuführen sein. Zumindest vermuten das viele Volkskundler. Ein christliches Symbol der Fruchtbarkeit ist er jedenfalls. Im 16. Jahrhundert tauchten erstmals sogenannte „Dreihasenbilder“ in den Kirchenfenstern auf, die Hasen zeigen, die ihre Ohren zu einem Dreieck zusammenlegen, eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit.
Fünf Dinge, die sie – vielleicht – noch nicht über den Osterhasen wussten.
Kommentare