Auf einem Backblech liegen sechs gebratene Kohlköpfe, einer davon wird mit einer Gabel aufgespießt.

Es darf auch einmal anders schmecken: So geht Steak ohne Steak

Laut Duden ist ein Steak noch eine kurz gebratene Fleischscheibe, neuerdings wird aber auch aus manchem Gemüse ein Steak.

Der Grundsatz dabei ist immer: in Scheiben schneiden und braten. Karfiol zum Beispiel, Kürbis oder Kraut. Für ein Krautsteak wird ein fester Kopf Weißkraut in 1 ½ cm dicke Scheiben geschnitten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt. Mit Olivenöl einpinseln und mit einer Grillgewürz-Mischung bestreuen oder Öl mit Salz, einer Prise Zucker, Kreuzkümmel, ein wenig Chili und Limettensaft verrühren und das Kraut damit einstreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 20–25 Minuten backen. Vorsichtig mit einem Pfannenwender umdrehen, nochmals einpinseln, 10 Minuten fertig backen. Außen schön knusprig, innen süßlich und weich, dazu Sauerrahmdip und Erdäpfel.

Collage mit verschiedenen Gerichten aus dem Kochbuch „Gutes aus der BioHof-Küche“.
©Adamah Biohof

Über das Buch

Gutes aus der BioHof-Küche: Rezepte für das ganze Jahr

von Sigrid Zoubek, Gerhard Zoubek

Mehr Informationen gibt es hier

Kommentare