Die Top 10 Gasthäuser in Tirol 2026
Essen, Getränke, Service und Ambiente: Welche sind die besten Gasthäuser in Tirol 2026?
von Herbert Hacker
Mithilfe einer Fach- und einer Publikumsjury haben wir die 10 besten Gasthäuser Tirols für "Aufgetischt" zusammengetragen. Erreichten mehrere Lokale die gleiche Punktezahl, kann es vorkommen, dass sie ex aequo auf dem gleichen Platz liegen.
Platz 4: Der Hoferwirt
Bewertung gesamt: 86 von 100 Punkten
Der Hoferwirt
©Der HoferwirtZum „Hoferwirt“ im alten Ortskern von Neustift im Stubaital gehören auch eine eigene Landwirtschaft, eine eigene Fischzucht und eine eigene Jagd. Und genau das macht das Haus so besonders. Wer sich hier eine Rindsuppe vom hauseigenen Almochsen gönnt, dem wird rasch klar, wie eine „echte“ Rindsuppe schmecken muss. Auch in Vergessenheit geratene Gerichte finden sich hier immer wieder auf der Speisekarte.
43 von 50
13 von 15
8 von 10
22 von 25
Platz 3: Penzinghof
Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten
Penzinghof
©PenzinghofDer Penzinghof in Oberndorf, nur etwa fünf Kilometer von Kitzbühel und St. Johann entfernt, beeindruckt nicht nur mit seinem herrlichen Panoramablick auf das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser. Das Haus steht zugleich für gelebte Regionalität und nachhaltige Genusskultur. Wirtin Christine Lindner und ihr Küchenchef Andy Grünwald verfolgen das klare Ziel, die Küche ausschließlich mit Produkten aus der unmittelbaren Umgebung zu gestalten. Und das gelingt auch deshalb, weil vieles aus eigener Landwirtschaft stammt.
43 von 50
13 von 15
9 von 10
23 von 25
Platz 3: Berghof Pfunds
Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten
Berghof Pfunds
©Berghof PfundsDer „Berghof“ der Familie Thöni befindet sich auf 1.400 Meter Seehöhe. Juniorchef und Küchenchef Andreas Thöni hat bei Johann Lafer gelernt und sorgt am Herd für Spezialitäten, wie etwa einen geschmorten Schlögel vom Bergschaf mit Erdäpfeln und Schmorgemüse, eine Art Signature Dish des Hauses. Überhaupt spielt hier das Tiroler Bergschaf aus eigener Haltung eine wesentliche Rolle. Daraus entstehen Gerichte wie etwa ein Lammburger oder Lammrücken auf Bergheu.
43 von 50
14 von 15
9 von 10
23 von 25
Platz 3: Wirtshaus der Stern
Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten
Wirtshaus der Stern
©Wirtshaus der SternIm Hotel-Gasthof Stern hat man die Begriffe Nachhaltigkeit und Saisonalität schon vor ewigen Zeiten ernst genommen. In der Küche werden meist ganze Tiere verarbeitet, im Gasthof Stern wird das schon seit jeher so gemacht. Viele Produkte wie Erdäpfel, Getreide, Obst, Kräuter und Beeren stammen aus eigener Landwirtschaft, der Rest wird bei bäuerlichen Betrieben in der Region eingekauft und zu einer bodenständigen, modern interpretierten Tiroler Küche verarbeitet.
44 von 50
13 von 15
9 von 10
23 von 25
Platz 3: Ledererwirt
Bewertung gesamt: 89 von 100 Punkten
Ledererwirt
©LedererwirtHier profitiert man mehr denn je von der Kombination aus Land- und Gastwirtschaft, weil viele Zutaten aus der Lederer Landwirtschaft stammen oder im Wirtshaus von Hand selbst hergestellt werden. Ein beliebtes Ereignis ist das jährliche Schlachtschüsselessen im Oktober, während Wildgerichte ganzjährig auf der Speisekarte stehen.
44 von 50
13 von 15
9 von 10
23 von 25
Platz 2: Restaurant zum Nester
Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten
Restaurant zum Nester
©Restaurant zum NesterIn dem schönen 300 Jahre alten „Gasthof Nester“ sorgt Georg Hauser junior in fünfter Generation für eine Tiroler Wirtshauskost mit viel Fleisch und Innereien. Und er kann aus dem Vollen schöpfen, denn beim „Nester“ handelt es sich um einen der wenigen Metzgerwirte, die es noch gibt. Geschlachtet wird im Haus, die Trockenreife erfolgt hier noch nach alter Tradition.
44 von 50
13 von 15
9 von 10
24 von 25
Platz 2: Metzgerwirt
Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten
Metzgerwirt
©MetzgerwirtIn den urigen und gemütlichen Hundsbichler Stuben mit Tiroler Kachelofen wird eine traditionelle, Tiroler Küche serviert. Dazu verwendet man ausschließlich regionale Zutaten. Fleischspezialitäten stammen aus der eigenen Metzgerei und Gemüse von Bauern aus dem Tiroler Inntal. Der Logenplatz des Gasthofes ist die große Sonnenterrasse mit Blick auf die Laimacher Aue und die majestätischen Zillertaler Berggipfel.
44 von 50
13 von 15
9 von 10
24 von 25
Platz 2: Restaurant Erbhofa
Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten
Restaurant Erbhofa
©Restaurant ErbhofaIm Restaurant „Erbhofa“ in Gerlos im Zillertal mit schönen Stuben, Kamin und Fichtenholz an Decken und Wänden wird eine Tiroler Wirtshausküche modern umgesetzt. Viele traditionelle Rezepte stammen aus dem Fundus der Oma, etwa Schlutzkrapfen mit Spinat und Frischkäse, Almochsengulasch mit Polenta und Gemüse oder Knödeltris. Auch die regelmäßigen Käsefondue-Abende sind beliebt. Das Restaurant gehört zum Farm Resort der Familie Geisler, die auch über eine eigene Landwirtschaft verfügt, die Fleisch fürs Lokal produziert.
44 von 50
14 von 15
8 von 10
24 von 25
Platz 2: Wilder Mann
Bewertung gesamt: 90 von 100 Punkten
Wilder Mann
©Wilder MannTypisches Tiroler Gasthaus mit langer Geschichte. Seit 1985 wird es von der Familie Schatz geführt. Die gemütlichen Stuben im Tiroler Stil haben fast schon Museumscharakter. So etwas findet man nur noch selten. Die Küche setzt auf regionale Produkte, viele Zutaten stammen aus eigener Landwirtschaft oder aus der Umgebung. Die traditionelle aber stets anspruchsvolle Wirtshausküche umfasst Gerichte wie Tiroler Kalbsleber mit Kapernrahmsauce, Kalbsrahmbeuschel, Gebirgsforelle mit Wurzelgemüse, Zwiebelrostbraten oder Hochrippe vom Grill.
44 von 50
13 von 15
8 von 10
25 von 25
Platz 1: Landgasthof Linde
Bewertung gesamt: 93 von 100 Punkten
Die „Linde“ ist eines der ältesten Gasthöfe Tirols. Hier pflegt man eine Tiroler Wirtshausküche, wie sie selten geworden ist. Küchenchef Georg Ebster setzt unter anderem auf bewährte und alte Tiroler Rezepte, die er auf eine ganz persönliche Art verfeinert. Die Bandbreite reicht von Zillertaler Ofenleber mit Speck-Wirsing und Kartoffelpüree bis zu handgemachten Schlutzkrapfen mit Spinat-Topfenfülle. Das Beuschl zählt zu den besten des Landes. Neben dem Gasthaus gibt es Übernachtungsmöglichkeiten im historischen Stammhaus und im nahe gelegenen Landhaus Erna.
45 von 50
14 von 15
9 von 10
25 von 25
Alles rund um den Aufgetischt-Gasthausguide
In den kommenden Tagen finden Sie die Gewinner weiterer Bundesländer auf kurier.at/aufgetischt.
Alle Lokale, ihre Bewertungen sowie weitere spannende Einblicke der Jury können Sie am 15.11.2025 im freizeit-Magazin nachlesen!
Kommentare