Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama
Warum der Hut wieder in ist, wie jeder Mann einen passenden findet und damit den eigenen Stil unterstreichen kann.

Brad Pitt besitzt unzählige. Charlie Chaplin brachte damit Menschen zum Lachen,  Indiana Jones wurde von einem auf seinen waghalsigen Abenteuern begleitet   und  James Bond reiste  nie ohne von Bösewicht zu Bösewicht. Sie stecken alle unter einem Hut – und doch zeigt sich dieser in immer anderer Façon, hat unterschiedliche Bedeutungen, kann zum sozialen Statement werden und ist heute wieder ein gefragtes Trendaccessoire, das dem Träger eine persönliche Note verleiht. Erlaubt ist, was gefällt und womit man sich wohl fühlt. Modisten wie Modedesigner setzen heuer auf klassische Modelle wie Trilby, Panama und Fedora, ebenso wie auf bunte Fantasy-Hüte, die auch männliche Häupter schmücken sollen,  etwa von Paul Smith oder Louis Vuitton. Denn wie heißt es so schön? Besser der Hut ist verrückt als der Kopf.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Giorgio Armani

FEDORA.Ein Strohhut, der legere Sommeroutfits eleganter macht. Von Giorgio Armani  290 €, https://giorgioarmani.com 

Hüte gehören seit  jeher zum guten Ton, waren Symbole für Freiheit und Gleichberechtigung. So setzte Femme fatale und  Schauspielerin Sarah Bernhardt bereits 1882  in   dem gleichnamigen Theaterstück Fedora diesen Herrenhut als Symbol  für Demokratie und Freiheit auf. Der weiche Männer-Filzhut mit  breiter Krempe ist noch immer  Trend und  wurde zum  Markenzeichen – etwa von Kultrocker Udo Lindenberg. 

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Louis Vuitton

STATEMENT-FEDORA von Virgil Abloh für Louis Vuitton, https://louisvuitton.com  

Immer wieder sind Hutmodelle Zeichen für soziale Zugehörigkeit und spielen  im gesellschaftlichen Leben eine Rolle. Vor allem in der bürgerlichen und adeligen Gesellschaft sind es traditionelle Modelle wie Zylinder bei royalen Zeremonien, und ausladende Hüte mit Krempen voll Tüll und floralem Schmuck, bei Damen der High-Society. Bunt darunter gemischt sind meist auch die begehrten Hutmodelle von Philip Treacy. Der berühmte  Haute-Couture-Modist mit irischen Wurzeln stattet neben Mitgliedern des britischen Königshauses auch Stars wie David Beckham, Boy George oder Guy Ritchie mit seinen künstlerischen Kopfbedeckungen  aus. Seine Devise: „Der Hut ist eine günstige Alternative zur kosmetischen Chirurgie, denn er  kann  jedes Gesicht ins rechte Licht rücken und unvorteilhafte Merkmale verbergen.“

Vom Wetterhut zum It-Piece

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

COS

BUCKET HAT Sportliches Modell für Freizeit-Outfits, von COS, 29 €,   https://cosstores.com

Ein weiteres Plus: mit Hut wird jedes dezente Outfit  zum persönlichen Statement. Denn in einem Fall sind sich alle Hutmacher einig: Für jedes Gesicht gibt es einen Hut, der passt. Man muss nur den richtigen finden. „Ein Hut sollte die Persönlichkeit des Trägers hervorheben. Um herauszufinden, welche Form die passende ist,  sollte man sich Zeit nehmen, um ein paar unterschiedliche Hutmodelle zu probieren. Der einfachste Einstieg ist eine Baseballkappe“, empfiehlt Hutmacher Klaus Mühlbauer.  Der Wiener  stammt aus einer alten Hutmacherdynastie, die bereits 1903 eine Modisterei in Floridsdorf eröffnete. Heute entwirft er in vierter Generation, gemeinsam mit den Designerinnen Nora Berger und Madeleine Bujatti, modische Hüte – vom klassischen Panama bis zu trendigen Sommermodellen.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Hüte von Mühlbauer

https://www.dolcegabbana.comWas man diesen Sommer trägt, von links nach rechts:  Herrenhut aus handgeflochtenem Panamastroh,   Schirmkappe, Fischerhut im Safari-Style, Knautsch-Traveller aus Papierborte. Hüte von Mühlbauer, https://www.muehlbauer.at

Heuer sind vor allem Hüte aus Stroh mit breiten geraden Krempen und sportliche Kappen gefragt. „Ein Hut kann Gesichtszüge nicht nur hervorheben, sondern diese auch vorteilhaft verändern“, so Mühlbauer, der Stars wie Brad Pitt, Meryl Streep, Madonna, Yoko Ono  sowie heimische Schauspieler beliefert.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Dolce & Gabbana

FISCHER-HUT aus Stroh mit buntem Hutband von Dolce & Gabbana, Wien 1, 275 €, https://www.dolcegabbana.com

Egal, ob Hüte, Kappen oder Beanies, schicke Kopfbedeckungen geben jedem Träger eine individuelle Note und peppen das Outfit auf. Dabei wurde  lange Zeit auf dieses modische Accessoire vergessen. Fischerhut, Trilby, Traveller & Co verschwanden ab den 1970er-Jahren  nach und nach fast komplett aus der Herrengarderobe. Schuld daran war auch der Autoboom der 1960er-Jahre, man brauchte Hüte als Wetterschutz nicht mehr. Männer ohne Hut galten damals außerdem als Nonkonformisten. Heute mischen bunte Wollhauben und schräge Baseballkappen, die gut zum angesagten sportlichen Leisure-Style passen, das Alltagsbild auf. Auch ein Mann mit schickem Beanie, lässiger Kappe oder einem zerknitterten Fedora am Kopf, gibt damit ein  Statement ab.  

Das Comeback der Huttrends

Es war Justin Timberlake, der  den Trilby in den 2000ern  aus der Vergessenheit holte und ihn zum neuen It-Piece machte. Der Herrenhut mit der schmalen Krempe war bis Anfang der 1960er-Jahre noch sehr verbreitet und verlieh unter anderem Entertainer Frank Sinatra Charakter.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Paul Smith

TRILBY. Paul Smith stylt die pfiffige Hutform zum Anzug. 150 €, https://www.paul-smith.com

Der Name Trilby stammt übrigens von der Heldin einer Novelle aus dem 19. Jahrhundert von George du Maurier, die diesen Hut getragen hat. Jude Law  machte Hut-Styles vom Traveller bis zum Beanie wieder chic und Leonardo Di Caprio wie auch Johnny Depp wurden privat öfters mit einem eleganten Panama gesichtet.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Gucci

TROPENHUT. Statementhut für Mutige. Canvashelm von Gucci, https://gucci.com

Neben diesen Modellen fand auch der Tropenhut mit Sturmriemen, ein Modell das ursprünglich schon den alten Griechen als Wetterschutz diente, auf die internationalen Laufstege zurück – etwa bei Jacquemus und Gucci.Genau wie der Fedora. So rüstete Virgil Abloh den etwas heruntergekommenen Künstlerhut zum Statement-Piece für Louis Vuitton auf. Sogar der Boater, ein Freizeithut mit flachem Kopf und geradem Rand, wie ihn einst Buster Keaton in seinen Filmen trug, ist  wieder   angesagt.

Die teuersten Panamas der Welt

Panama-Hüte gibt es in unterschiedlichen Formen, meist aber als klassischen Herrenhut. Denn Panama bezeichnet nur die Strohart.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Mühlbauer

PANAMA. Dieser zweifärbige Strohhut passt gut zu Hemden und Polos. Von Mühlbauer, 395 €, https://www.muehlbauer.at

Er verdankt seinen Namen Theodore Roosevelt,  der so behütet 1906 die Bauarbeiten am Panama-Kanal besichtigte. Heute zählt das Hutflechten   aus Toquillastroh,  eine Webkunst aus Ecuador, zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Der Hut wird von Hand geknüpft, was unterschiedliche Qualität und Produktionszeit bedeutet.  Ein  sehr dicht geknüpfter  Panama   hat durchschnittlich 2.000 Knoten auf  etwa sechs Quadratzentimetern  und ist wasserabweisend.  Das zeigt sich auch im  Preis. So zählt etwa  ein Montecristi-Panama von Brent Black  um rund 100.000 Dollar zu den teuersten der Welt.

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Hutmanufaktur Mühlbauer

In der Hutmacherei Mühlbauer entstehen Trends: zum Beispiel bunte Bucket-Hats aus Spagatfasern und zweifärbige Panamahüte.

Günstiger und dennoch handgeknüpft findet man Hüte aus Panama-Stroh, die  etwa von Dolce &Gabbana chic zu Leinenblousons und weiten Hosen  gestylt werden, auch in Wien. „Wir verwenden nur reine Naturfasern und  unterschiedliche Panama-Stroharten für unsere Hüte, die mit etwa 160 Knoten leicht und strapazierfähig sind“, so Klaus Mühlbauer. 

Die besten Huttrends für coole Männer vom Kapperl bis zum Panama

Mühlbauer

Coole Männer tragen heuer bunte Bucket-Hats aus Stroh. Von Mühlbauer

Hüte bleiben das gewisse Etwas in der Mode. Vielleicht hilft dieses Sprichwort beim Aussuchen: Wer einen Kopf hat, bekommt leicht einen Hut. 

 

 

Kommentare