
© Deleted - 540270
Bildung durch Bindung
Beziehung muss bei Lehrenden und Lernenden im Mittelpunkt stehen, so das Fazit der Bildungsdialoge.
Rechtzeitig zu Schulbeginn präsentiert die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit mit dem Forum Lebensqualität die Ergebnisse der Bildungsdialoge. Diese wurden im ersten Halbjahr 2015 in allen Regionen Österreichs mit insgesamt 500 Experten geführt. Die Botschaft ist klar: "Ermutigende Bildung – jetzt!"
Nach Meinung der Experten braucht es einen neuen globalen Zukunfts- und damit Bildungsentwurf, der die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Lebensqualität wird dort möglich, wo gesellschaftliche, soziale und individuelle Potentiale gefördert werden. Diese umfassende Förderung wird mit dem Begriff der Beziehungsbildung beschrieben.
Beziehungsbildung
Beziehungsbildung richtet ihr Augenmerk auf das Wohlergehen aller Lernenden und Lehrenden: Lernen geschieht ausnahmslos in Beziehungen. Eine entspannte, aufmerksame und einander zugewandte Grundhaltung ist Voraussetzung für freudvolles und damit nachhaltiges Lernen. Angst verhindert Lernen.
"Dabei schafft Beziehungsbildung auch sozialen Reichtum: Sie stärkt das Miteinander und die Zuversicht – und das Gefühl: Wir sind am Ball – es liegt an uns. Führt sie auf diesem Weg zu globaler Empathie, eröffnet sie auch in Krisenzeiten kulturelle, soziale, ökologische und ökonomische Spielräume für eine gute Zukunft für kommende Generationen", sagt Gerald Koller, Moderator der Bildungsdialoge.
Für Klaus Vavrik, Präsident der Kinderliga, ist Beziehungsbildung auch "gesunde Bildung". Gesundheit und Bildung sind die zentralen Säulen für die Zukunft der Kinder, sie stehen in enger Wechselwirkung und bedingen einander: "Es braucht eine neue, gesunde Bildungsstrategie und Bildungsatmosphäre: förderlich, unterstützend und wertschätzend für die Potentialentfaltung jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen."
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.