Amazon präsentiert Tablet "Kindle Fire"
Wie erwartet, hat der Online-Händler
Amazon am Mittwoch im Rahmen einer groß angekündigten Pressekonferenz einen Tablet-Computer vorgestellt. Dieser hört auf den Namen "
Kindle Fire" und soll zum Verkaufsstart nur 199 Dollar kosten - eine Kampfansage an
iPad und Co.. Für umgerechnet 146 Euro erhält man ein abgespecktes Tablet mit 7 Zoll Display, Android-Betriebssystem und WLAN-Verbindung. Auf 3G-Konnektivität muss man ebenso verzichten, wie auf Bordkameras oder ein Mikrofon. Das Gerät wiegt 413 Gramm und beinhaltet einen Dual-Core-Prozessor (Taktfrequenz unbekannt). Sämtliche Services an Bord werden von Amazon bereitgestellt, von E-Books, Magazinen, Musik über Videos bis hin zu Apps und einem kostenlosen Cloud-Speicher.
Für das
Kindle Fire Tablet hat Amazon auch einen eigenen Browser kreiert. Amazon Silk wird die Hauptlast der Rendering-Berechnungen einer Serverfarm von Amazon übergeben, was die Tablet-Ressourcen schonen und den Seitenaufbau beschleunigen soll. Regelmäßig besuchte Seiten werden bereits vorab geladen. Insofern soll Silk ein lernfähiger Browser sein.
Im Kaufpreis inkludiert ist eine 30-Tage-Testversion von Amazon Prime, dem Premium-Service des Unternehmens aus Seattle. Amazon Prime kostet normalerweise 79 Dollar pro Jahr und inkludiert werbefreies Streaming von über 11.000 Filmen und Serien.
Neuer Kindle E-Reader
Genau um diesen Preis bringt (79 Dollar - ca. 58 Euro) Amazon neben dem Kindle Fire einen verbilligten klassischen Kindle E-Reader. Dessen neueste Version ist um 18 Prozent kleiner als der Vorgänger, wiegt nur 170 Gramm und ist mit WLAN-Verbindung ausgestattet.
Kindle Touch
Zuletzt präsentiert Amazon-Boss Jeff Bezos noch den Kindle Touch, einen E-Reader mit berührungsempfindlichem E-Ink-Display, der ohne Knopf auf der Vorderseite auskommt. Stattdessen gibt es so genannte "Tap Zones", Bereiche im Bildschirm, die bestimmten Aktionen zugeordnet sind. Der Kindle Touch wird mit WLAN-Verbindung 99 Dollar (ca. 73 Euro) kosten. Die Version mit 3G-Verbindung kommt auf 149 Dollar (110 Euro).
Kommentare