Adobe: Jubel über Verwackel-Korrektur

Adobe zeigte auf der Adobe MAX 2011 Konferenz, die von 1. bis 5. Oktober in Los Angeles stattfand, eine neue, experimentelle Funktion für das bekannte Bildbearbeitungs-Programm Photoshop, die für einigen Jubel im Publikum sorgte. Das "Deblurring"-Feature kann verwackelte und verschwommene Bilder nämlich wieder scharf machen. Bei dem Vorgang handelt es sich offenbar um einen aufwändigen Prozess, da selbst der Vorführungs-Computer einige Sekunden zur Berechnung benötigte - wie ein Video von der Veranstaltung zeigt.
Verwackelungs-Spur zurückverfolgen
Der "Deblurring"-Algorithmus analysiert die Spur der Verwackelung, die während des Auslösens zurück gelegt wurde. Ist die Spur einmal nachvollzogen, wird sie zurückverfolgt, samt den dabei aufgenommenen Bildteilen, die damit wieder an ihre eigentliche Position rücken. Wie im Video gezeigt wird, funktioniert "Deblur" auch bei Textteilen. Anstatt das gesamte Bild zu analysieren, kann auch nur ein Ausschnitt gewählt werden. Die daraus errechnete Verwackelungs-Spur und ihre Zurückverfolgung kann dann auch auf weitere Bildteile angewendet werden.
Noch ist allerdings unklar, ob die Funktion tatsächlich auf den Markt kommen wird, ob sie in Photoshop integriert wird oder ob daraus gar ein eigenes Programm werden soll. Die Konferenz-Teilnehmer in
Los Angeles waren jedenfalls begeistert.
Kommentare