10 Fakten zur DNA: Wussten Sie, dass...

Nahaufnahme von blauen Augen, aus denen Tränen fließen.
Nahaufnahme von blauen Augen, aus denen Tränen fließen.

Wussten Sie, dass... die DNA bei allen Menschen zu 99,9 Prozent identisch ist? Die restlichen 0,1 Prozent sind die Ursache für individuelle Unterschiede wie die Augenfarbe.
Eine stilisierte DNA-Doppelhelix vor einem Hintergrund chemischer Formeln.

... jeder Mensch etwa 2000 Gendefekte in sich trägt? Manche davon können Krankheiten auslösen.
Eine farbenfrohe Darstellung einer DNA-Doppelhelix vor einem blauen Hintergrund mit chemischen Formeln.

... die DNA auf Deutsch eigentlich DNS (von Desoxyribonukleinsäure) heißt und DNA die englische Abkürzung ist? Laut Duden gilt die deutsche als veraltet.
Eine Frau mit einem rosa T-Shirt und einem gestreiften Schal sitzt auf einem Stuhl.

... Übergewicht vererbt werden kann? Verschiedene Gene steuern den Stoffwechsel, zum Beispiel den Kalorienverbrauch. Jeder Mensch hat einen eigenen Stoffwechseltyp, kann also bestimmte Nährstoffe gut oder weniger gut verarbeiten.
Eine Gruppe von Neandertalern sitzt um ein Lagerfeuer in einer Höhle.

... in jedem von uns ein bisschen Neandertaler steckt? Ein bis zwei Prozent der Erbinformation des modernen Europäers stammen vom Neandertaler - vor allem die Teile, die für die Ausprägung von Haut und Haaren verantwortlich sind.
Zwei Jungen in Tracht sitzen am Wasser und lassen ihre Füße hineinbaumeln.

... eineiige Zwillinge natürliche Klone sind? Ein Klon ist einem anderen Lebewesen genetisch identisch, es hat dieselben Gene und somit dieselben Eigenschaften.
Eine stilisierte menschliche Figur, die aus einer DNA-Doppelhelix aufsteigt und aus grünen und blauen Punkten besteht.

... der Mensch aus ca. 100 Billionen Zellen besteht? In jeder Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare, die etwa 40.000 einzelne Gene enthalten.
Getreideähren heben sich von der untergehenden Sonne ab.

... nicht nur Vater und Mutter unsere Gene bestimmen? Jeweils die Hälfte ihrer Gene geben sie an uns weiter, bestimmen so etwa die Haarfarbe. Aber auch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung oder Chemikalien können unsere Gene verändern.
Verschiedenfarbige Tabletten in Blisterverpackungen.

... unsere Gene bestimmen, ob Medikamente richtig wirken? Wie stark oder schwach ein Medikament wirkt, liegt in unseren Genen.
Ein Mann in Handschuhen sammelt Beweismittel an einem Tatort im Freien.

ORF"CSI Miami", #3ptraumpaumpaar." Matthew Shaw wurde in seinem Swimmingpool Opferes gefräßigliAAligatligators. Der Bereich ist jedoch durch or abresperrt, drt, das nur durch einen bestimmten Code geöffnet werdnn kann. Delko findet am Tatort ein Schri

Kommentare