Milch x Honig Festival: Mut und Magie in den Kasematten

Wenn sich im Herbst die Neue Bastei in den Wiener Neustädter Kasematten verwandelt, dann heißt es wieder: Bühne frei für musikalische Experimente. Vom 30. Oktober bis 14. November 2025 lädt das Festival Milch x Honig bereits zum dritten Mal zu einer Reise zwischen Klang, Kunst und Vision. Im Mittelpunkt steht die Begegnung – zwischen Musikerinnen, Publikum und künstlerischen Ideen, die Grenzen überschreiten und Neues wagen.
Möglichkeiten
„Musik hat verstanden, dass Ideen endlos kombiniert werden können. Sie bietet einen unendlichen Garten an Möglichkeiten, den wir von Freude geleitet erkunden dürfen. Dafür steht Milch x Honig. Hier treffen sich Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ecken der Welt, um ihre Schätze zu teilen und sich voneinander inspirieren zu lassen“, sagt Christoph Zimper, künstlerischer Leiter des Festivals.
Wie klingt ein Streichoktett von Mendelssohn, wenn es sich mit den Songs von Anna Mabo verbindet? Kann klassische Musik fliegen? Und wie fühlt es sich an, wenn man sich zu Rhythmen bewegt, als ob niemand zusieht? Antworten darauf gibt das Festival mit seinen ungewöhnlichen Formaten.
Den Auftakt macht „Mendelssohn as I know him“ (30.10.), bei dem das frühe Streichoktett von Felix Mendelssohn Bartholdy auf die pointierten Songs von Liedermacherin Anna Mabo trifft.

Liedermacherin Anna Mabo tritt am 30.10. auf.
Einen Tag später sorgt „The Freestyle Orchestra“ (31.10.) für ein Spektakel, das Klassik und Zirkuskunst miteinander verschmelzen lässt – samt einer spektakulären Version der Sage des Feuervogels.
Der KURIER verlost 2 x 2 Tickets für „Mendelssohn as we know him“ mit Anna Mabo am DO 30.10.2025, 19:30 h. Jetzt mitspielen unter KURIER.at/gewinnspiele. Teilnahmebedingungen ebendort.
Vielfalt
Die Magie der Geschichten steht im Mittelpunkt beim Kirtan (7.11.), wenn musikalische Traditionen aus Indien, Brasilien und Österreich zu einer interaktiven Reise verschmelzen. Tags darauf zeigt „Austria Has Got Talent“ (8.11.), wie vielfältig die heimische Musikszene ist: Neun Ensembles präsentieren neun Klangwelten – vom Liedermacher Bryan Benner über das Duo Rabonde bis zu Sängerin Anna Buchegger. Anders als in einer klassischen „Talentshow“ können sich Besucherinnen und Besucher frei durch die Kasematten bewegen und die Musik aus unterschiedlichen Perspektiven erleben.

Sängerin Anna Buchegger
Am 13. November folgt eine Neuinterpretation des musikalischen Märchens: „Peter und der Wolf 2.0“ kombiniert Sandkunst, Komposition und Erzählung. Mitgestaltet wird der Abend von Christoph Zimper, der als Klarinettist, Komponist und Ideengeber das Festival entscheidend prägt.
Tanz erleben
Zum Abschluss heißt es am 14. November: „Tanzen, tanzen, tanzen!“ Beim Persian Ecstatic Dance stehen freie Bewegung und intuitives Erleben im Mittelpunkt. Ohne Worte, dafürmit viel Gespür, schließt das Festival mit einem Abend, der Musik zum körperlichen Erlebnis macht. Damit zeigt Milch x Honig: Vielfalt ist kein Ziel, sondern ein Zustand. Tickets und weitere Infos zum Programm gibt es unter www.milchundhonig-wn.at.
Kommentare