"Weana Musi" mit Charme, Witz und Weitblick

Wiener Blond machen einen "Haydnlärm".
Die 17. Ausgabe des Wienerliedfestival "wean hean" - von 21. April bis 13. Mai.

Das Wienerliedfestival "wean hean" lädt ab heute, Donnerstag, an zehn Abenden wieder zu Konzerten und Lesungen. Neben heimischen Klängen wagt man diesmal auch inhaltliche Abstecher nach Portugal oder Berlin.

Zum Auftakt gibt es aber einen "Haydnlärm". Bei freiem Eintritt werden im Joseph-Haydn-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst u.a die Begräbnisbläser trio alptrieb trio, die Südtiroler Jodler-Experten Opas Diandl oder der Werkelmann Oliver Maar aufspielen. Letzterer wird eine Drehorgel aus dem Jahr 1885 bedienen. Mit liebreizend-bösen Texten versorgt einen dann noch das Duo Wiener Blond.

Bis 13. Mai stehen dann neun weitere Abende am Programm. Einen Blick über die Bundeshauptstadt hinaus wagt Franz Schuh. Der Schriftsteller präsentiert unter dem Titel "Die Trafik vis a vis" (24. April, Bockkeller) seine Wienerische Übersetzung des Textes "Tabacaria" von Fernando Pessoa. Begleitet wird er dabei vom attensam quartett.

Unter dem Titel "150 Jahre Piefke" versuchen u.a Robert Kolar und Chris Pichler im Theater Akzent (4. Mai) den Spagat zwischen Wien und Berlin. Dargeboten werden Schlager aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Info: "wean hean" – von 21. April bis 13. Mai.

Details zum Programm finden Sie hier.

Kommentare