Von Grado bis "Dancing Stars": Eine KURIER-Nacht am Donaukanal

Eine Gruppe von sechs lachenden Personen posiert vor einem Publikum.
Zahlreiche Leser kamen, um bei der KURIER-Nachtlese die besten Autoren der Zeitung live zu erleben.

Auf die Gäste der KURIER-Nachtlese wartete am Mittwoch ein breit gefächertes Programm. An vier Standorten beim Donaukanal gaben KURIER-Autoren Einblicke in ihre Arbeit. Trotz Hitze fanden sich treue Leser und Interessierte unter anderem im modernen „WeXelerate“-Gebäude in der Praterstraße ein.

„Ich bin wegen Andreas Schwarz hier, weil Grado eines meiner Reiseziele ist“, verrät etwa Leserin Erna Dornhofer. Der KURIER-Redakteur wird später aus seinem Buch über die italienische Stadt vorlesen.

Eine Frau mit Brille gestikuliert während einer Präsentation hinter einem Tisch mit Mikrofonen.

KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon äußerte sich über Politik, Medien und das Leben.

Ein Mann mit Brille liest ein Dokument an einem Tisch mit Mikrofonen.

Georg Markus las am Badeschiff heitere Anekdoten vor.

Ein Mann liest aus einem Buch an einem Tisch mit Mikrofon.

Axel Halbhuber machte sich Gedanken über Reisen, Genuss und Kinder oder anders gesagt: die schönen Dinge des Lebens.

Zwei Männer mit Brillen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen und diskutieren.

Konrad Kramar reiste gemeinsam mit seinem Sohn Jakob in seine (literarische) Vergangenheit.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen und sprechen vor einem dunklen Hintergrund.

Gabriele Kuhn und Michael Hufnagl lasen aus ihrem Programm "Schatzi geht´s noch?".

Zuschauer sitzen bei einer Podiumsdiskussion in einem Raum mit großen Fenstern.

Stefan Petzner unterheilt sich mit KURIER Redakteurin Lisa Trompisch über seine Zeit nach Dancing Stars.

Ein Mann hält eine Rede vor Publikum, neben ihm ein „Kurier“-Banner.

Dieter Chmelar unterhielt im weXelerate das Publikum mit seinem Schmäh.

Ein Mann und eine Frau halten Mikrofone während einer Präsentation.

Freizeit-Chefredakteurin Marlene Auer im Gespräch mit Kabarettist Christof Spörk.

Eine Frau liest vor einer Gruppe von Menschen in einem Restaurant.

 Auf der Summerstage lauschte das interessierte Publikum den Texten von Polly Adler.

Ein Mann spricht auf einer Bühne vor einem applaudierenden Publikum in einem Restaurant.

Das Publikum genoß einen lauen Sommerabend auf der Summerstage im Kreise von Freizeit-Redakteuren.

Zwei junge Männer sitzen in Rikscha-ähnlichen Fahrzeugen mit „Kurier Nachtlese“-Werbung.

Stadtflitzer: mit Rikschas konnten Leserinnen und Leser schnell zwischen den Locations wechseln.

Pünktlich nahmen Stefan Petzner und KURIER-Society-Lady Lisa Trompisch Platz. Die beiden führten einen „launigen Talk“ abseits der harten Politik. „Ich verspreche, dass ich heute nicht tanzen werde“, sagte Petzner zu Beginn. Ihm sei bewusst, dass sein Auftritt polarisiert habe. Ob er es noch einmal machen würde? „Ja, denn es war eine spannende Erfahrung.“ Aber er würde beim nächsten Mal das Training nicht so oft verschlafen und „den Partytiger einfangen“.

Als nächster betrat Lebensart-Redakteur Uwe Mauch die Bühne. Es wurde etwas ernster, denn er las aus seinem dritten Buch, das wie die Vorgänger von den Wiener Gemeindebauten und seinen Bewohnern handelt. 500.000 Menschen leben in den Gemeindebauten: Mauch bot Einblicke in ein vielschichtiges Milieu und ein Stück Wiener Geschichte.

Im Anschluss nahm Dieter Chmelar die eitle Welt der TV- und Zeitungsstars auf die Schaufel.

Redaktionsalltag

Nur wenige Minuten mit den bereitgestellten Fahrradkurieren entfernt, eröffnete KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon die Nachtlese in der Urania. Sie beantwortete Fragen, die ihr besonders häufig gestellt werden, und gab somit Einblick in den Redaktionsalltag.

Danach las KURIER-Redakteur Axel Halbhuber und stellte fest: Die Wüste ist die größte Sandkiste für Kindern. Er hat das selbst mit seinem Sohn bei einer Reise ausgetestet.

Außenpolitik-Redakteur Konrad Kramar reiste ebenfalls mit seinem Sohn Jakob – und zwar in die Vergangenheit. Der Sohn war nämlich einst Teil einer Kolumne. „Papa war immer ein Besserwisser – er wusste immer auf alles eine Antwort“, erinnerte sich Jakob.

Auch an den anderen Orten – im Badeschiff und in der Summerstage – boten die Redakteure ein breites Programm: Georg Markus erzählte lustige Geschichten aus Österreich, Werner Rosenberger las aus seinen Büchern über Hietzinger Künstler und Barbara Wimmer sprach über die vernetzte Gesellschaft und ihre Folgen. Guido Tartarotti las aus seinen Kolumnen, Angelika Hager alias Polly Adler berichtete über die Alte Donau und Christian Seiler über den Donaukanal. Weitere Highlights waren das Gespräch von Marlene Auer mit Kabarettist Christof Spörk und der Auftritt von Gabriele Kuhn & Michael Hufnagl.

Kommentare