SWEDEN-CLIMATE-STRIKE-THUNBERG

Greta Thunberg in Stockholm

© APA/AFP/TT NEWS AGENCY/FREDRIK SANDBERG / FREDRIK SANDBERG

Kultur

Schulpause: Greta Thunberg per Video bei Filmfestival Venedig

In Venedig läuft der Film "Ich bin Greta" außer Konkurrenz. Die Doku zeige eine "schüchterne und nerdige Person - und das ist die Person, die ich bin".

09/06/2020, 06:52 AM

Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat für eine Pressekonferenz beim Filmfest Venedig eine kurze Pause in ihren Schulalltag gelegt. "Wir müssen weiter über die Klimakrise sprechen und Veränderungen einfordern", sagte die 17-Jährige am Freitag, als sie per Video zum Festival geschaltet wurde, wo am Nachmittag die Dokumentation "Greta" gezeigt werden sollte.

"Wir behandeln die Krise immer noch nicht wie eine Krise", sagte sie. In Hinblick auf die Corona-Pandemie ergänzte Regisseur Nathan Grossman: "Es scheint, als ob es der Menschheit schwer fällt, sich um zwei Krisen gleichzeitig zu kümmern." Noch immer werde die Natur zerstört, sekündlich gebe es weitere Emissionen. Dass der Film "Greta" in Venedig gezeigt wird, hat seiner Ansicht nach eine besondere Bedeutung - dort könne man die Folgen des Klimawandels nicht ignorieren, sagte er mit Verweis auf steigende Meeresspiegel.

Film außer Konkurrenz

Greta Thunberg zeigte sich mit Grossmans Film, der beim Festival außer Konkurrenz läuft, zufrieden. "Nathan zeigt mich, wie ich bin", sagte sie. Grossman zeige kein "wütendes, naives Kind", sondern eine "schüchterne und nerdige Person - und das ist die Person, die ich bin". Die Dokumentation könne vielleicht auch helfen, Zweifler zu widerlegen, die behaupteten, sie schreibe ihre Reden nicht selbst oder sei fremdgesteuert.

An "Ich bin Greta", so der deutsche Titel, waren auch die ARD-Sender WDR, SWR und RBB beteiligt. Der Film soll im Oktober in Kinos starten; die Ausstrahlung im Ersten ist für November geplant.

Die 17-jährige Thunberg geht nach einem Jahr Pause seit Ende August wieder zur Schule. Während der Videoübertragung war sie in einem Raum vor einem Bücherregal zu sehen. Nach gut einer Viertelstunde entschuldigte sie sich dann aber. "Vielen Dank - und nun muss ich zurück in den Unterricht."

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat