Rolling Stones: "Sticky Fingers" neu aufgelegt
Rückblick ins Jahr 1969: Mick Jagger, Keith Richards und Charlie Watts trennen sich von Leadgitarrist Brian Jones, der einen Monat später bei einem Unfall ums Leben kommt. Das Schicksal schlägt im Dezember erneut zu: Für das "Free Concert Altamont" engagieren die Stones die Hells Angels als Sicherheitsordner. Ein Fehler: Während des Auftritts wird der Afroamerikaner Meredith Hunter von Messerstichen eines Angels-Mitglieds getötet. "Sticky Fingers" (1971) war die Platte danach, die erste auf ihrem neu gegründeten Label Rolling Stones Records und mit Ersatzgitarrist Mick Taylor, der in „Can’t You Hear Me Knocking“ zum Solo schreitet. Nun liegt die digital restaurierte Neuauflage vor, die in der Deluxe-Edition mit einem Live-Konzert an der Leeds
University, einer Alternative-Version von „Brown Sugar“ mit Eric Clapton an der Gitarre und Schnickschnack aufgemascherlt wird.

Cover
Seine Genialität hat Pop-Art-Superstar Andy Warhol auch in Cover-Kunst umgesetzt. Die Banane bei Velvet Underground riecht, wenn man dran reibt, und "Sticky Fingers" wurde durch den echten Reißverschluss berühmt, der bei der CD natürlich fehlt.
Tipp: KURIER verlost unter allen Einsendungen mit dem Betreff "Sticky" 2x2 Deluxe Edition (2 CDs). Eine eMail an kult(at)kurier.at mit Name und Adresse genügt. Teilnahmeschluss: 17. Juni 2015.
Kommentare