Operetten-Erbin Yvonne Kálmán im Alter von 88 Jahren gestorben
Yvonne Kálmán in Wien
Yvonne Kálmán, Tochter des Operettenkomponisten Emmerich Kálmán, ist am 7. November in Los Angeles im Alter von 88 Jahren gestorben. Sie galt als eine der zentralen Persönlichkeiten bei der Pflege und Wiederentdeckung der Operetten ihres Vaters.
Emigration in die USA
Yvonne Kálmán wurde 1937 in Wien geboren. Bereits im Jahr darauf ihre jüdische Familie die Flucht vor den Nazis an. Zuerst ging es nach Paris, dann emigrierten die Kálmáns in die USA, wo sie in Los Angeles und New York lebten. Nach dem Krieg kehrte sie mit ihren Eltern 1949 nach Europa zurück und erlebte die letzten Schaffensjahre ihres Vaters aus nächster Nähe, bis dieser 1953 verstarb.
Das Interesse an Musik und Theater sollte ihr Leben prägen. Sie lebte in Amerika und später in Mexiko, verbrachte aber auch viel Zeit in Europa, vor allem in München, Wien und Budapest. Ihr Leben lang setzte sie sich für die internationale Förderung der ungarischen Operette und des Werks von Emmerich (eigtl. Imre) Kálmán ein.
Emmerich (eigtl. Imre) Kálmán
In den USA, Mexiko und auch in Australien kämpfte sie über Jahrzehnte hinweg für Aufführungen der Werke ihres Vaters ein. Sie setzte sich auch für CD-Editionen ein, pflegte enge Kontakte zu Dirigenten und Sängerinnen, darunter Christian Thielemann und Anna Netrebko.
Mitverantwortlich war sie auch an der Wiederentdeckung der Operette "Faschingsfee" ein, die zum 100. Jahrestag der Uraufführung 2017 am Münchner Gärtnerplatz-Theater Premiere feierte. Intendant Josef E. Köpplinger schrieb zum Tod von Yvonne Kálmán: "Sie war eine unermüdliche Botschafterin seiner Kunst, eine wortgewandte Vermittlerin zwischen Vergangenheit und Gegenwart". Ihrem Engagement und ihrer charmanten Überzeugungskraft sei es zu verdanken, dass das Werk Emmerich Kálmáns in den letzten Jahrzehnten "eine glanzvolle Renaissance auf den Bühnen der Welt erfahren durfte".
2017 wurde sie für ihre Verdienste mit dem hohen ungarischen Staatspreis „Pro Cultura Hungarica“ ausgezeichnet.
Kommentare