Neues von der Crucchi Gang: Im Zweifel für den Dubbio – und immer nach Italien

Neues von der Crucchi Gang: Im Zweifel für den Dubbio – und immer nach Italien
Auf der neuen und zweiten Compilation mit dem Titel "Fellini" singt sich Dirk von Lowtzow über den Brenner nach Italien: "In dubbio per il dubbio".

Das Konzept der Crucchi Gang ist semplice, also einfach, und zugleich fantastico: Deutsche Musiker singen ihre Songs auf Italienisch, kleiden sie dazu in ein neues, oftmals blumiges Italo-Pop-Gewand und reichern sie mit viel Amore und Passione an. Diese dadurch entstehenden neuen Versionen bereits bekannter Lieder machen viel Spaß. Ausgedacht haben sich das u. a. der Berliner Sven Regener (Element Of Crime) und Deutsch-Italiener Francesco Wilking (Die Höchste Eisenbahn), die im Jahr 2020 die erste Veröffentlichung voller ursprünglich deutschsprachiger Lieder im neuen italienischen Gewand präsentierte. Darauf u. a. zu hören: Die österreichische Band Bilderbuch hat ihren Hit „Bungalow“ zur Verfügung gestellt. Dieser wurde dann mit Bongos und Bläsern angereichert – und aus „Dann rufst du an auf meinem Handy, und da bist du wieder candy“ wurde „Mi chiami al cellulare, mi chiedi vieni al mare“ und eine wahrlich gelungene Nummer.

Drei Jahre danach legt die Crucchi Gang ihre zweite italianisierte Songsammlung vor. Auf „Fellini“ singt sich Dirk von Lowtzow von Tocotronic im Italienisch (mit bundesdeutschem Akzent) über den Brenner: „In dubbio per il dubbio“. Im „Zweifel für den Zweifel“ bekommt durch die italienische Sprache eine ganz andere musikalische Farbe, mehr Leichtigkeit. Der „Goldene Reiter“ von Joachim Witt wird zum „Cavaliere d’argento“ und Reinhard Meys „Gute Nacht, Freunde“ zu „Buonanotte amici“. Fehlt eigentlich nur noch der Vino. 

 

Kommentare