Neue Folgen von "The Knick": Das Schlachten geht weiter

New York um 1900: Immer mehr Einwanderer aus Europa lassen die Stadt aus allen Nähten platzen. Allerorts herrschen hygienische Mängel, die Krankheitserreger am besten gedeihen lassen: Seuchen und der Tod sind allgegenwärtig. In diesem blutig-eitrigen Umfeld ist dann auch die US-Serie "The Knick" angesiedelt.
Im Zentrum steht das New Yorker Knickerbocker Hospital, in dem der geniale wie eigenwillige Arzt und Chirurg John Thackery (hervorragend dargestellt von Clive Owen) operiert und forscht. Dass der Doktor oft nur auf Drogen funktioniert – bevorzugte Substanz: Kokain – wurde ihm mit Fortdauer der ersten Staffel zum Verhängnis. Der "Kalte Entzug" löst bei John Thackery schwere Depressionen und merkwürdige Visionen aus.
Um diese Entzugserscheinungen geht es dann auch beim Auftakt der zweiten Staffel, die ab heute, Dienstag, ab 22.30 Uhr auf ZDFneo in Doppelfolgen zu sehen ist. Es ist auch die Free-TV-Premiere der zweiten Staffel, die unter der Regie des Oscar-prämierten Regisseurs Steven Soderbergh in den USA erstmalig 2014 auf Sendung ging. Die Serie wurde ein Erfolg: Nominierungen für den Golden Globe und den Emmy in der Kategorie "Beste Drama-Serie" waren die Folge.
Schmutzig
Als potenzieller Serienjunkie sollte man dann aber auch einiges an Stehvermögen mitbringen: Denn wer schon beim Blutspenden in Ohnmacht fällt, sollte lieber bei "Scrubs" oder "Die Schwarzwaldklinik" bleiben. In "The Knick" ist man nämlich hautnah dabei, wenn John Thackery das Skalpell schwingt. Operiert wird ohne Handschuhe und Mundschutz. Desinfektionsmittel? Wozu! Schmutzige Instrumente waren aber ohnehin noch das geringste Problem. Der Alltag im Krankenhaus wird so hart und grausam geschildert, wie er es eben früher einmal war.
Info:"The Knick" läuft ab heute, jeden Dienstag um 22.30 Uhr in Doppelfolgen auf ZDFneo.
Kommentare